AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat 500 1.4 16V Sport - im Test

Fahren & Tanken

„Retro“ ist glücklicherweise nur der Look: Unter dem Blech ist der 500 ein brandneues Auto mit einer Plattform, die auch Ford-KundInnen in Hinkunft als den neuen Ka kennenlernen werden.

Das Fahrerlebnis im Fiat 500 ist überraschend „erwachsen“. Vielleicht lässt man sich doch vom Äußeren etwas abtäuschen – wir wissen zwar, dass dieses Auto mit dem alten Cinquecento nichts mehr zu tun hat, das dennoch erwartete Kleinstwagen-Feeling kommt nicht auf.

Bei einer Länge von 3,5 Metern weist der Fiat 500 einen Radstand von 2,3 Metern auf; er besteht also praktisch nur aus Radstand. Dem entspricht auch die sichere Straßenlage. Mit den kurzen Überhängen vorne wie hinten ist auch das Einparken ein Vergnügen.

Wer Sport will, soll Sport haben: Bei Federung und Dämpfung gibt sich der 500 Sport eher straff, schlechtere Straßen werden zur Sonderprüfung. Dafür ist das Kurvenverhalten eine Quelle anhaltenden Vergnügens.

Sollte man sich vor lauter Vergnügen doch einmal grob bei der Kurvengeschwindigkeit verschätzt haben, agiert das ESP unaufdringlich.

Freude macht auch die Auspuffnote, präpotentes Röhren ganz im Stil der Swinging Sixties, aber trotzdem politisch korrekt und StVO-legal.

In 10,5 Sekunden ist aus dem Stand Tempo 100 erreicht, eine eingetragene Vmax von 182 km/h signalisiert beste Autobahntauglichkeit. Also alles perfekt?

Nein!

Der Motor bietet 100 PS, aber wo genau sind die hin? Am Armaturenbrett finden wir die „Sport“-Taste, die sich im Alltag als „Normal“-Taste bewährt. Denn nur im Sport-Modus lässt sich der 500 bei niedrigeren Drehzahlen vernünftig bewegen.

Im Normalbetrieb muss man die Maschine schon recht bitten, bevor sich irgendeine Vorwärtsbewegung einstellt. Höhere Drehzahlen und mehr Arbeit im an sich gut abgestuften Sechsgang-Getriebe sind die Folge. Das wirkt sich natürlich auch auf den Verbrauch aus.

Den beziffert Fiat mit 6,2 Litern Super im Mischbetrieb. Wir meinen: Schlagen Sie ruhig noch eineinhalb Liter auf, wenn Sie den Fahrspaß abrufen möchten, den der 500 durchaus vermitteln kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat 500 1.4 16V Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.