AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia Cee’d Sporty Wagon 1,6 CRDi Active - im Test

Innenraum

Im Kia-Kombi geht es durchaus geräumig zu. So mancher Mittelklassler hat in dieser Kategorie auch nicht mehr zu bieten. Kopf- und Ellbogenfreiheit sind in Ordnung, der Fond-Beinraum geriet aufgrund des langen Radstands besonders großzügig.

Beim Ladekapitel zeigt der Rucksack-Cee’d besonders vehement auf: 534 bis 1664 Liter Volumen sind absolute Topwerte, dazu gesellt sich eine Maximal-Zuladung von fast 500 Kilogramm. Die tief ins Dach reichende Heckklappe gibt eine angenehm große Gepäckraum-Öffnung frei, die Ladekante liegt mit 60 Zentimetern niedrig.

Unter dem Boden des Kofferabteils findet sich mehrere flache Fächer für Regenschirm und sonstige Utensilien, die man nicht oft, dann aber vielleicht umso dringender benötigt. Den Boden kann man aufstellen, als praktischen Raumteiler gegen herumkugelndes Ladegut.

Keine Pluspunkte räumt der Sporty Wagon für die Kofferraum-Erweiterung ab. Die ist mit 60:40 zwar im handelsüblichen Verhältnis, allerdings muss man die Sitzflächen zuerst hochklappen, um danach die Lehnen umlegen zu können.

Sind die vorderen Sitze weit nach hinten gerückt, müssen die Kopfstützen auch noch runter. Das geht heutzutage bei so manchem Konkurrenten einfacher.

Und noch ein Kritikpunkt für besonders Pitzlige: Weil der Sporty-Wagon die komplette Mehrlenker-Hinterachse des Hatchbacks übernimmt, sind die Radkästen im Laderaum recht wuchtig. Trotz allen Volumens fällt die Durchladebreite daher nur durchschnittlich aus.

Vorne geriet die Wagon-Karosserie übersichtlich, in Sachen Kehrseite ist man angesichts der breiten D-Säulen aber vor allem aufs Schätzvermögen angewiesen.

Thema Ablagen: Dem geräumigen Handschuhfach stehen schmale Türablagen gegenüber, im doppelstöckigen Fach zwischen den Vordersitzen lässt sich Kleinkram aller Art verstauen. Plus: übersichtliche Instrumente, durchwegs große Tasten, serienmäßiger USB-Anschluss.

Die Materialien wirken definitiv nicht billig, die Verarbeitung des Testwagens kann man als makellos bezeichnen. Das Innenraum-Design ist, genau wie das Äußere, modern, aber keinen kurzfristigen Modeströmungen unterworfen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Cee’d Sporty Wagon 1,6 CRDi Active - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.