AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia Picanto 1,1 Active - im Test

Small Block

Kurzstrecken-Flitzer auf der Langstrecke: Der 1.100-ccm-Gigant aus Korea durfte bei einer Fernreise seine Muskeln spielen lassen.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Kia Picanto 1,1 Active!

"Die Nordschleife packt er in unter 10 Minuten!“ – unsere Freudenbotschaft ließ die Testwagen-Verantwortlichen bei Kia kurz erblassen. Aber sie war natürlich eine glatte Lüge. DAS wäre dann doch zu weit gegangen.

Der Picanto stand auf dem Programm, und gleichzeitig eine Reise zum Nürburgring. Insgesamt 1.800 Kilometer mit dem Stadtauto – warum nicht? Wir waren auch mit dem smart fortwo in Essen (Nein, nicht ZUM Essen). Wenn Merkur und die anderen die Götter des Autotests es so wollen…

In seinem angestammten Habitat wurde der kleinste Spross der Firma Kia natürlich auch ausgiebig bewegt. Dort fühlt er sich, um das Erwartete gleich vorwegzunehmen, mehr zuhause als auf der Autobahn.

Den Picanto kennen wir seit 2003, jetzt hat ein Facelift hinter sich, das ihn bei aller Herzigkeit (die goldigen Glubschaugerln sind geblieben) etwas erwachsener aussehen lässt. In fünf Varianten buhlt der koreanische Miniflitzer um die Gunst der Kunden bzw. primär offenbar der Kundinnen.

Dass Kraftwagen dieser Größe vor allem als Frauenautos angepriesen werden, hat auch auf uns nicht-weibliche Autotester seine Auswirkungen. Man(n) kommt sich fast vor, als beträte man eine verbotene Zone. Als triebe man sich mit üblem Glitzern im Blick in der Damenwäscheabteilung herum, nahe den Probierkabinen…

Aber wir schweifen ab. Drei Varianten also: Die Preisliste beginnt bei 8.990,- Euro für die Basisversion „Hot“ mit dem 62 PS starken 1,0l-Benzinmotor. Die Ausstattungspakete heißen Hot, Cool, Motion, Active und das sportive Topmodell xR.

Unser Testauto hatte den 1,1l-Benzinmotor mit 65 PS an Bord. Wir freuten uns an der Ausstattung „Active“ mit elektrischen Fensterhebern vorne, manueller Klimaanlage, Leder an Lenkrad und Schaltknauf, CD-Radio mit vier Lautsprechern und AUX-/iPod-/USB-Anschluss, 14-Zoll-Rädern und manchem mehr.

In dieser Version steht der Picanto mit 11.990,- zu Buche. Statt des Fünfgang-Schaltgetriebes ist auch eine Viergang-Automatik erhältlich, sie kostet 1.000,- Euro Aufpreis.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Kia Picanto 1,1 Active - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.