AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes mit Elektro-Power kommt 2010

Hochspannung bei Daimler

Mercedes-Benz will 2010 laut CEO Zetsche ein Elektroauto auf den Markt bringen. Wie viel das Modell kosten wird, steht noch nicht fest.

mid/hh

Daimler-Chef Dieter Zetsche hat diesbezügliche Absichten des Konzerns in der FAZ angekündigt. Wieviel das Modell kosten wird, hänge auch davon ab, ob das Fahrzeug samt Batterien verkauft wird oder ob die Kunden diese leasen müssen.

Ebenfalls 2010 soll eine Elektroversion des Kleinstwagens Smart Fortwo auf den Markt kommen, rund 100 Vorserienmodelle werden derzeit in London auf Alltagstauglichkeit getestet. Der fortwo ed (electric drive) bietet eine Leistung von 30 kW (41 PS), die Reichweite beträgt rund 100 Kilometer.

Das Ende des Verbrennungsmotors bei Mercedes bedeutet die Elektrifizierung allerdings nicht; Zetsche geht davon aus, dass es Ottomotor und Co. noch 20 Jahre bis 30 Jahre geben wird.

Elektro-Projekte hat es bei Mercedes-Benz im Lauf der Jahrzehnte immer wieder gegeben, zum Beispiel die Serienfahrzeuge des frühen 20. Jahrhunderts mit „Electrique“- und „Electrique-Mixte“-Technik, oder Versuchsautos wie die A-Klasse „zero emission“ aus dem Jahr 1998.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.