AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Micra 160SR pack - im Test

Innenraum

Abgesehen von den nun veredelten Materialien ist der Armaturenträger des Micra nach wie vor kompakt, sympathisch und übersichtlich gestaltet. Alle Schalter und Hebel sind griffgünstig positioniert, nichts wurde versteckt, nichts gibt unnötige Rätsel auf.

In Sachen Raumangebot zeigt der Micra wie viele Kleinwagen zwei Gesichter: Vorne hat man es sehr bequem, lange Gliedmaßen genießen ihre Freiheiten in allen Raumkoordinaten.

Hinten dagegen geht es nur dann nicht kleinwagentypisch eng zu, wenn man die Fondbank ganz nach hinten schiebt.

Diese Verschiebemöglichkeit wirkt pfiffig, macht aber nur in ihren extremsten Positionen Sinn. Soll heißen: ganz hinten für brauchbaren Fußraum der Fondpassagiere oder ganz vorne für ein in der Kleinwagenklasse sehenswertes Gepäckvolumen von 371 Litern (Normalzustand: 237 Liter).

Will man dem Gepäck etwas gönnen, fährt man aber besser zu zweit, denn Beine haben im Fond dann keinen Platz mehr. Da kann man gleich die Lehnen umlegen. Das geht einfach, aber unkreativ: Lehnen vor und aus.

Keine vorklappbaren Beinauflagen, keine ausbaubaren Bankteile, nichts. Für den großen Umzug wird man aber auch nicht unbedingt den Micra als Transporter auswählen.

In Sachen Fächer und Ablagen weiß der Micra durchaus zu überzeugen: Das Handschuhfach ist groß, unter dem Beifahrersitz findet sich ein praktisches Geheimfach, die Türablagen sind von brauchbarem Format.

Weniger Lob ernten die Sitze: Die sind arm an Seitenhalt und bieten auch keine überzeugend langen Schenkelauflagen. Zudem findet angesichts der fehlenden Reichweitenverstellung des Lenkrads nicht jeder seine optimale Sitzposition.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Micra 160SR pack - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.