AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der Gesamteindruck vom jeden Überschwang vermeidenden Vernunftauto setzt sich auch auf Reisen fort. Die 1,6l-Maschine bringt von vornherein keine üppigen Power-Überschüsse mit.

Sie hat mit 110 PS und einem Drehmoment von 153 Nm ein 1,3-Tonnen-Auto samt Passagieren und Air Condition zu bewegen. Hektische Beschleunigungsorgien sind nicht ihr Metier (und sowieso schlecht für die Nerven).

Das Fahrerlebnis ist also eher beruhigend als aufputschend; das Triebwerk gibt sich mittelmäßig temperamentvoll. Bei Autobahntempi zeigt es sich auch von der Geräuschkulisse her leicht unlustig.

Abgesehen vom Klang ist das Fahrerlebnis ansonsten mühelos, solange man sich nicht auf Berge von Drehmoment verlässt, die der Motor nicht aufzubieten hat.

Mit dem nötigen Schwung können bis zu 186 km/h erreicht werden (wo erlaubt), der Sprint von Null auf Tempo 100 gelingt in 11,1 Sekunden.

Man schaltet recht oft, um die manchmal gefühlte Schubschwäche des Motors zu kaschieren. Die Gangwechsel erfolgen eine Spur harzig, das fällt uns hier nicht zum ersten Mal in einem Nissan auf.

Das Lenken geht leicht und etwas gefühllos vor sich, die Fahrwerksabstimmung ist auf Komfort bedacht. Damit ergibt sich ein stimmiger Gesamteindruck - ist es ungerecht, zu sagen, der Tiida ist ein Auto für ältere Semester?

Denn hier herrscht entspannte Ausflugsstimmung, es wird bequem durch die Landschaft geglitten. Ambitionierte Tourenfahrer mit der Gier nach unverzüglichem Feedback seitens des Fahrzeuges sind eindeutig im falschen Etablissement.

Der kleine Vierzylinder verlangt für seine Mühen nach Superbenzin, davon gönnt er sich laut Werk durchschnittlich 6,9 Liter. Wir sagen: legen Sie ruhig einen Liter drauf, oder bei stärkerer Beanspruchung auch zwei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Tiida 1,6 tekna – im Test

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.