AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ großzügiges Raumgefühl, vor allem im Fond
+ kommode Ausflugsstimmung

Minus

- kleine Qualitäts-Ausrutscher
- Lenkrad nicht ausreichend verstellbar
- kein ebener Laderaum
- insgesamt kein echter Charakterkopf

Unser Eindruck

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee

Es fällt uns zugegebenermaßen schwer, die besonderen Charakterzüge dieses Wagens festzumachen. Der Nissan Tiida hält sich lieber im Hintergrund, tut seine Arbeit und freut sich auf einen gemütlichen Ausflug hin und wieder. Das objektive Temperament bleibt dabei ebenso auf der Strecke wie die subjektive Begeisterung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Tiida 1,6 tekna – im Test

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed