AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Einen deutlichen Qualitätssprung vorwärts hat Peugeot mit dem 308 hingelegt. Liebevoll ausgesuchte Materialien und tadellose Verarbeitung machen den Aufenthalt zum Vergnügen. Geschwungene Linien und die breite Mittelkonsole vermitteln bereits beim Einsteigen ein heimeliges Gefühl, ohne beengend zu wirken.

Sämtliche Bedienelemente sind problemlos zu erreichen und geben keinerlei Rätsel auf. Lediglich die Menüstruktur zur Konfiguration der Komfortfunktionen (automatisches Wischen bei Rückwärtsfahrt, Follow-Me-Home-Beleuchtung usw.) dürfte etwas logischer aufgebaut sein.

Ohne Tadel zeigten sich auch die Sitze in beiden Reihen. Vorne mit Lordosenstütze ausgestattet lassen sich selbst Gewalttouren beschwerdefrei „aussitzen“.

Dank auch einzeln verstellbarer Sessel im Fond, können sich die Passagiere nach ihrem Geschmack einrichten. Platz ist in alle Richtungen jedenfalls mehr als genug, da kann sich die deutsche Konkurrenz durchaus noch ein Scheibchen abschneiden.

Fleißigen Eltern dürfte die Möglichkeit, die Sitzkonfiguration hinten in Reihe zwei und drei absolut frei wählen zu dürfen, durchaus gefallen: So kann man ständig raufende Racker nachhaltig voneinander trennen.

Das Kofferraumvolumen lässt sich von bereits üppigen 573 Litern auf über 1.736 Liter bei Umklappen/Ausbau der Rücksitze erweitern. Selbst der größere Bruder Peugeot 407 kann nicht mit solchen Werten auftrumpfen.

Zusätzlich zur wie erwähnt mehr als großzügigen Serienmitgift, ließe sich noch aus einer kleinen aber feinen Extraliste das eine oder andere Detail ordern: Da gäbe es zum Beispiel eine schicke Lederausstattung um knappe € 1.800,-, ein Navigationssystem mit integriertem Telefon und 30 GB Festplatte um € 2.400,-, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht um € 1.020,- oder auch den Spurhalteassistent inkl. Sitzheizung um € 580,-.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 308 SW 1,6 THP Exclusive - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.