AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ tadellose Fahreigenschaften
+ großzügiges Platzangebot
+ erfrischendes Interieur-Design

Minus

- wenig erfrischende Interieur-Materialien
- manch kleine Unbequemlichkeit (Sitze, Lenkrad)
- kein Spar-Wunder

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 2
Bedienung: 1-2
Komfort: 1-2
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee

Trotz einiger matter Flecken ist am Toyota Auris doch fast alles Gold, was glänzt. Toyotas Kompakter bietet in der Dieselversion üppige Motor-Power und untadelige Qualität. Daneben ist noch Platz für die eine oder andere Detailverbesserung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Auris 2,2 D-4D - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.