AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ASFINAG wünscht "Schönen Urlaub"

Nun ist es amtlich. die Preise für die Jahresvignette 2010 wurden veröffentlicht – nach einem Jahr Pause steigt wieder einmal der Preis.

ÖAMTC

"Erstmals seit 2007 wird es im kommenden Jahr wieder eine Erhöhung bei den Vignettenpreisen geben", berichtet ÖAMTC-Jurist Martin Hoffer.

"Die Preissteigerung ist moderat, weil die Tarife lediglich um die Inflationsrate angehoben werden. Allerdings kommt es doch zu einem spürbaren Sprung, weil die Erhöhung im Vorjahr ausgesetzt worden ist."

Die Preiserhöhungen werden zwischen 2,40 Euro bei der Pkw-Jahresvignette und 10 Cent bei der 10-Tages Motorradvignette ausmachen.

Die Preise im Detail

Pkw: Jahresvignette: 76,20 Euro (2008/2009: 73,80 Euro) Zwei-Monatsvignette: 22,90 Euro (2008/2009: 22,20 Euro) 10-Tagesvignette: 7,90 Euro (2008/2009: 7,70 Euro)

Motorrad: Jahresvignette: 30,40 Euro (2008/2009: 29,50 Euro) Zwei-Monatsvignette: 11,50 Euro (2008/2009: 11,10 Euro) 10-Tagesvignette: 4,50 Euro (2008/2009: 4,40 Euro)

Ab August bei der Vignette bewusst sparen

"Wer für das heurige Jahr auf Grund eines Autokaufs noch eine Autobahnvignette benötigt, kann sich einiges sparen", rät der ÖAMTC-Jurist. "Zwei Zwei-Monatsvignetten um gesamt 44,40 Euro genügen, um von Anfang August bis Ende November auf den mautpflichtigen Straßen Österreichs preisgünstig unterwegs zu sein."

Ab 1. Dezember gilt dann bereits die Jahresvignette für 2010. So spart man 29,40 Euro gegenüber einer Jahresvignette 2009, die 73,80 Euro kostet.

"Vor allem all jene, die mit dem Auto in den Urlaub fahren wollen, sollten keinesfalls auf die Vignette vergessen", erinnert der ÖAMTC-Experte. "Auch Wohnmobile bis 3,5 Tonnen oder Motorräder brauchen unbedingt eine Vignette. Für Urlaubsfahrten eignen sich am besten eine oder zwei Zehn-Tagesvignetten um je 7,70 Euro.

"Die Vignette macht sich aber in jedem Fall bezahlt. Wird man ohne Vignette erwischt, droht eine Aufforderung zur Zahlung einer Ersatzmaut in Höhe von 120 Euro (einspurige Fahrzeuge 65 Euro) beziehungsweise eine Geldstrafe von 300 bis 3.000 Euro", warnt der ÖAMTC-Jurist abschließend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Autobahn-Vignette wird wieder teurer

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.