AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ günstiger Einstandspreis für einen Neuwagen
+ nicht unfesch
+ Verarbeitung achtbar
+ "value for money"

Minus

- ESP nicht erhältlich, in der Basis nur zwei Airbags
- 1,2l-Motor etwas schwach auf der Brust

Unser Eindruck

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 2-3
Bedienung: 2
Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 4

Resümee

Die meisten KäuferInnen des Dacia Sandero steigen wohl von einem älteren Gebrauchtwagen um, insofern ist der kompakte Fünftürer auf jeden Fall auch in puncto Sicherheit eine Verbesserung. Aber zwei Airbags in Serie und ESP nicht einmal gegen Aufpreis, das ist uns dann gefühlsmäßig doch etwas zu scharf kalkuliert. Nicht jede eingesparte Option ist unnützer Ballast!

Ansonsten beweist der Sandero, dass es im alltäglichen Leben durchaus auch etwas weniger sein darf. Wer keine allzu großen Touren unternehmen will (und im Flachland wohnt), wird auch mit der Basismotorisierung sein Auslangen finden; stärkere und vielleicht attraktivere Triebwerke sind, gegen mehr Geld, ebenfalls im Angebot. Wer ESP oder auch Goodies wie Automatik etc. haben möchte, möge sich bitte in Richtung Renault- oder Nissan-Verkaufslokal begeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dacia Sandero 1.2 16V – im Test

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.