AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW 530d - die neue Business-Limousine im Test

Innenraum

Bereits auf den ersten Blick wird klar, gegenüber dem Vorgänger hat der 5er in Sachen Materialqualität noch einmal einen deutlichen Sprung gemacht und gibt nun den Ton in seinem Segment an. Solide bis ins Detail, auch die Haptik ist durchgehend sehr ansprechend.

Die aktuelle Designsprache im Innenraum kehrt erfreulicherweise auch wieder zurück zu alten BMW-Tugenden. So ist das Armaturenbrett leicht zum Fahrer geneigt, die Bedienung und die Übersichtlichkeit sind dadurch noch einen Tick besser.

Absolut perfekt ist die Sitzergonomie. Ob groß oder klein, im 5er findet jeder eine optimale Sitzposition, vor allem dann, wenn man die Sportsitze mit ausziehbarer Schenkelauflage geordert hat.

Parkpiepserl alleine waren vorgestern, Sourround View hat, wer „in“ sein will. Auf dem Display erscheint das Auto in virtueller Vogelperspektive. Der Trick ist simpel, aber effektiv:

Nach unten gerichtete und mit starkem Weitwinkel ausgerüstete Kameras in den Außenspiegeln in Kombination mit der Rückfahrkamera geben dem Fahrer volle Rundumsicht, der Abstand zu Hindernissen oder Alufelgen-killenden Randsteinen kann so perfekt abgeschätzt werden. Und keine Sorge, piepsen tut der BMW auch noch.

Die Platzverhältnisse für Fahrer und Beifahrer sind mehr als ausreichend. Die Beinfreiheit im Fond fällt hinter größeren Fahrern aber nicht ganz so üppig aus, vom Längenzuwachs ist nicht viel zu spüren.

Aber gut, bleibt als Alternative ja immer noch der 5er GranTurismo. Der Kofferraum fasst 520 Liter, dank Skidurchreiche steht – mit etwas Schlichtkunst – auch einem Urlaub zu viert nichts im Wege.

Das mittlerweile kinderleicht zu bedienende i-Drive-System setzt Maßstäbe und wird vom Spracheingabe-System perfekt unterstützt. Egal, ob Eingabe ins Navigationssystem oder Sprachwahl des Telefons, man möchte diese Funktion nicht mehr missen.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 530d - die neue Business-Limousine im Test

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.