AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dacia Sandero Stepway 1,6 MPI – im Test

Innenraum

Trotz seiner bescheidenen Außenlänge von 4,02 Metern bietet der Dacia Sandero ein mehr als akzeptables Raumangebot. Vorne hat man es auf dem straffen, großzügig dimensionierten Gestühl luftig, einzig die Kopffreiheit geriet nur durchschnittlich, weil man den Effekt der erhöhten Bodenfreiheit durch hoch montierte Sitze weiter verstärkt hat.

Langen Leuten kann das zum Nachteil gereichen. Als weiteres Problem beim Finden der idealen Sitzposition erweist sich das in keiner Richtung verstellbare Lenkrad. Wer nicht das Sandero-Idealmaß zwischen 1,70 und 1,80 Meter Körpergröße aufweist, muss Kompromisse in Sachen Sitzkomfort eingehen.

Immerhin sitzt man auch hinten zu zweit absolut menschenwürdig. Verzichtet man auf Fondpassagiere, kann man die Fondlehnen im Verhältnis von 2:1 umlegen. Da die Sitzflächen dabei bleiben, wo sie sind, entsteht im Ladeboden eine Stufe.

Auch ist das Kofferabteil generell nicht glattflächig (hintere Radkästen), die Ladekante liegt dank der Bodenfreiheit von mindestens 17,5 Zentimetern ebenfalls recht hoch. Das Ladevolumen kann sich wiederum sehen lassen: Dank 320 bis 1.200 Litern steckt der Stepway die eine oder andere Tasche mehr weg als die meisten Klassenkollegen.

Die Rundumsicht leidet einzig unter den breiten C-Säulen beim Blick nach schräg hinten ein wenig, Armaturen und Schalter sind – auch mangels Auswahl - durchwegs übersichtlich. Ein wenig Chrom und die eine oder andere Applikation im Alu-Design sorgen für den kleinen Luxus.

Unverständlich bleibt die hartnäckig im Blinkerhebel platzierte Hupfunktion. Dass die Hupe in den Pralltopf des Lenkrades gehört, sollte sich inzwischen auch bis nach Rumänien durchgesprochen haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dacia Sandero Stepway 1,6 MPI – im Test

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.