AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gegen die Angst

Zur Verlängerung der Reichweite, gegen die Angst vorm leeren Akku: Für den Range Extender gibt es verschiedene Konzepte...

mid/kud, jg

Im Chevrolet Volt zum Beispiel arbeitet ein kleiner Benzinmotor (aus Wien-Aspern) als Generator, der ohne Verbindung zu den angetriebenen Rädern den nötigen Strom zur ambulanten Aufladung der Akkus erzeugt.

In Jaguars jüngst vorgestelltem Konzeptauto C-X75 erledigen diese Aufgabe zwei kleine Gasturbinen.

Bei der Firma AVL in Graz hat man sich dazu eine weitere Herangehensweise überlegt. Bei der Expo Shanghai 2010 präsentiert das Motorenforschungs- und Entwicklungsunternehmen ein Elektrofahrzeug mit einer Brennstoffzelle als Range Extender.

Der Vorteil des Fahrzeuges mit der Bezeichnung "Fuel Cell Commuter" (FCC) gegenüber einem reinen Elektroauto liegt in der größeren Nutzbarkeit durch die kurze Ladezeit: Das Tanken von Wasserstoff dauert nur wenige Minuten, im Vergleich dazu benötigt das Aufladen einer Batterie einige Stunden.

Und im Gegensatz zu Autos mit einem Verbrennungsmotor als Reichweitenverlängerung ist man mit der Brennstoffzelle abgasfrei unterwegs. Das äußerlich momentan noch recht rudimentäre Fahrzeug wurde von AVL gemeinsam mit der Tongji Universität in Shanghai im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.