AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuheiten bei Renault: Wind, Mégane GT & Co.

Nouveau!

Cabrio-Freunde finden jetzt ein neues Angebot mit dem Roadster Wind - Mégane wird sportlich - Sondermodell des Laguna Coupé.

Hier geht's zu den Bildern

Ab 16.990,- Euro ist ab September der am Genfer Salon vorgestellte Roadster Wind erhältlich. Basismotorisierung des Spaßmobils mit elektrisch bedienbarem, vollversenkbarem Hardtop ist ein 74 kW/101 PS starker Benzinmotor.

Im Basispreis von 16.990 Euro für den TCe 100 sind serienmäßig 16-Zoll-Leichtmetallräder, elektrische Fensterheber sowie elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel ebenso enthalten wie CD/MP3-Radio mit MP3-Funktion, Tempomat, Leder an Lenkrad und Schaltknauf und Funk-Zentralverriegelung.

Zum Sicherheitspaket zählen Front- und Seitenairbags und ABS; ESP ist bei der Basisversion optional erhältlich.

Als stärkere Variante ist der 1.6 16V 135 mit 98 PS/133 PS verfügbar; sie startet mit der luxuriöseren "Edition"-Ausstattung ab gibt es ab 19.590,- Euro.

Neue Ausstattung für den Mégane: GT

Für die gesamte Mégane-Familie bringt Renault eine Ausstattungsvatiante, die quasi die Lücke unterhalb der Renault Sport-Modelle füllen soll. Sie ist mit dem 180-PS-Benziner - hier geht's zum Motorline.cc-Test! - oder dem 160 PS starken Dieselmotor erhältlich.

Zum Einsatz kommt das zwölf Millimeter abgesenkte Sportfahrwerk des Mégane Coupé, das zusätzlich an der Hinterachse die straffe Federung des Mégane Coupé R.S. aufweist. Auch die Bremsanlage ist an die höhere Motorleistung angepasst:

An den Vorderrädern innenbelüftete Scheiben mit 296 Millimeter Durchmesser, an der Hinterachse Vollscheiben im 260-Millimeter-Format. Der Hauptbremszylinder stammt aus dem Mégane Coupé R.S.

Optisch prägen den Mégane GT 18-Zoll-Räder, neu gestaltete Front- und Heckschürze, dunkle Scheinwerfermasken und ein Diffusor am Heck. Im Innenraum finden sich unter anderem Sportlenkrad und -sitze, Aluminiumpedale, Analog-Tachometer und Drehzahlmesser mit weißem Hintergrund.

Ab 27.500,- Euro beginnt die Preisliste für das Mégane Coupé GT TCe 180. Für sparsamere ZeitgenossInnen gibt es die GT Line auch in Verbindung mit schwächeren Motoren zu Preisen ab 1.562 Euro.

Charismatisch: Laguna Coupé Monaco GP

Der charismatische Grand Prix von Monaco, Sie erinnern sich sicher! Renault zitiert die Studie Laguna Coupé Concept aus dem Jahr 2007 mit einem Sondermodell des feschen Zweitürers, den Motorline.cc bereits getestet hat.

"Monaco GP"-Schriftzüge finden sich strategisch am Fahrzeug verteilt, die Lackierung ist in Perlmutt-Weiß-Metallic mit schwarz abgesetztem Dach und schwarzen Außenspiegeln gehalten, die 18-Zoll-Leichtmetallräder in Anthrazit. Technisch wichtiger ist die serienmäßige Vierradlenkung.

Auch im Innenraum prangt weißer Dekor, an Bord sind u.a. ein Bose-Soundsystem mit zehn Lautsprechern, elektrisch justierbare Sportsitze mit Memory und ein Navi mit paneuropäischem Kartenmaterial. Der Motor des Sondermodells ist ein 178-PS-Turbodiesel.

Der Preis für den Zweitürer beträgt 40.890 Euro inkl. Abgaben. Das ist, rechnet Renault vor, ein Preisvorteil von ungefähr 1.5.00,- Euro gegenüber dem regulären Modell. Der Verkauf hat begonnen, ab Anfang Juli sind die Autos in Österreich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.