AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat Exeo 2.0 TDI Style - im Test

Innenraum

Das Interieur des Seat Exeo kann sich sehen lassen. Da finden sich durchwegs hochwertige Materialien, die sorgsam verarbeitet wurden. Zwar kommen auch hier viele Teile des A4-Vorgängers zum Einsatz, alleine die nun runden Lüftungsdüsen lassen das – übrigens aus dem A4 Cabrio stammende - Cockpit aber frisch und modern erscheinen.

Und überhaupt hat man beim Exeo niemals das Gefühl, in einem alten Auto zu sitzen. Im Gegenteil, in Sachen intuitiver Bedienung macht dem Exeo in seiner Klasse niemand so schnell etwas vor, die Perfektion von Audi erfreut nun den Seat-Fahrer.

Erwähnenswert sind die gut konturierten Sportsitze, die auch in flotteren Kurven für guten Seitenhalt sorgen. Zudem ist das Gestühl nicht nur in der Höhe verstellbar, sondern wartet auch mit Lendenwirbelstützen auf. Eine Wohltat fürs Kreuz, vor allem auf längeren Etappen!

Das Platzangebot im Fond entspricht dem Klassenschnitt, viel mehr hat aber auch der neue Audi A4 hier nicht zu bieten. Annehmlichkeiten wie eine Klimaautomatik, vier elektrische Fensterheber oder ein CD-Radio inkl. Multifunktionstasten am Lenkrad sind in der „Style“-Ausstattung serienmäßig.

Der Kofferraum fasst stolze 460 Liter und kann dank umklappbarer Rücksitzlehnen noch einmal erweitert werden. Auch die passive Sicherheit kommt im Seat Exeo nicht zu kurz. ISOFIX-Kindersitzhalterungen sind ebenso serienmäßig wie sechs Airbags. Sicherheitstechnisch ist der Spanier also absolut am Puls der Zeit und nicht Schnee von gestern.

Nicht zuletzt das macht den Seat auch für Fuhrparks interessant, zumal es ihn auch als Kombiversion gibt. Und in Zeiten wo die Budgets laufend gekürzt werden, bekommt man hier spürbar mehr Auto fürs Geld als bei VW geschweige denn bei Audi.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Exeo 2.0 TDI Style - im Test

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.