AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ sparsamer, kultivierter Motor
+ exakte Schaltung
+ gut abgestimmtes Fahrwerk
+ Solidität bis in die kleinste Schraube
+ fair kalkulierter Kaufpreis

Minus

- bescheidene Platzverhältnisse im Fond
- im Klassenvergleich geringes Ladevolumen

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 2
Bedienung: 2
Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee

Obwohl der Seat Exeo ST auf dem vorigen Audi A4 basiert, ist er ein gelungenes Auto. Denn er repräsentiert die ausgereifteste Entwicklungsstufe zum fairen Kaufpreis. Das Alter des Konzepts merkt man allenfalls an den kompakten Raumverhältnissen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Exeo ST 2,0 TDI – im Test

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.