AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ kompakte Außenmaße, somit Parkplatz-König
+ Innenraum zumindest für Zwei geräumig
+ bei aller Kürze erwachsene Fahreigenschaften

Minus

- Nicht günstig
- Platz in Reihe 2 eingeschränkt
- als Viersitzer null Kofferraum
- im Cockpit viel freie Fläche, aber wenig Ablagen und zuviel Hartplastik
- Sitze nicht gelungen

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 2
Bedienung: 2-3
Komfort: 3-4
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1

Fazit

Darf's ein bisserl mehr sein: Gegenüber dem smart legt Toyota beim iQ ein wenig an Länge und Radstand drauf, und gemeinsam mit wirklich erwachsenem Chassis und Antriebsstrang entscheidet das in puncto Fahreigenschaften deutlich zugunsten des kleinen Japaners. Diese Überlegenheit verspielt der iQ in Punkten wie Nutzwert als Viersitzer oder Materialanmutung im Innenraum. Die Sitze sollten beim Facelift ausgetauscht werden. Und genau wie beim smart wird auch hier die Kleinheit teuer bezahlt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota iQ 1,33 VVT-i – im Test

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.