AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ kompakte Außenmaße, somit Parkplatz-König
+ Innenraum zumindest für Zwei geräumig
+ bei aller Kürze erwachsene Fahreigenschaften

Minus

- Nicht günstig
- Platz in Reihe 2 eingeschränkt
- als Viersitzer null Kofferraum
- im Cockpit viel freie Fläche, aber wenig Ablagen und zuviel Hartplastik
- Sitze nicht gelungen

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 2
Bedienung: 2-3
Komfort: 3-4
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1

Fazit

Darf's ein bisserl mehr sein: Gegenüber dem smart legt Toyota beim iQ ein wenig an Länge und Radstand drauf, und gemeinsam mit wirklich erwachsenem Chassis und Antriebsstrang entscheidet das in puncto Fahreigenschaften deutlich zugunsten des kleinen Japaners. Diese Überlegenheit verspielt der iQ in Punkten wie Nutzwert als Viersitzer oder Materialanmutung im Innenraum. Die Sitze sollten beim Facelift ausgetauscht werden. Und genau wie beim smart wird auch hier die Kleinheit teuer bezahlt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota iQ 1,33 VVT-i – im Test

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.