AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB Multiair 170 PS - im Test

Die Alfa-Tier

Wenn Uma Thurman schon eine Giulietta fährt, dann müssen wir das auch. Motorline hat sie unter die Lupe genommen. Die Giulietta, nicht die Uma.

Rainer.Behounek@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Was ist sexy? Wenn sich eine leicht bekleidete, lasziv räkelnde Frau mit einer Hühnerfeder den zarten Körper streichelt. Und was ist pervers? Wenn das Huhn noch dran ist.

Zurück zur Giulietta

Die ist definitiv sexy. Schluss mit identer Schachtel-Formsprache, her mit scharfen Kurven. Teilweise stand der 8C Competizione Modell dafür, davon zeugt die Front des begehrenswerten Beauliden. Dezente Linien auf der Motorhaube laufen beim kleinen Kühler-Schild zusammen und vermitteln Dynamik.

Dynamik, die sich auch an der Seite bemerkbar macht. Obwohl die Giulietta vier Türen hat, sieht man auf den ersten Blick nur zwei. Freilich sind sie da, die Türgriffe wanderten allerdings nach oben auf Fenster-Höhe.

Hinten finden wir die wohl derzeit schönsten Rücklichter im heutigen Automobildschungel wieder. Wie von Künstlerhand gezeichnet, prägen sie nicht nur die Giulietta sondern auch das Straßenbild. Das durch die rassige Italienerin ohne Frage gewinnt, wenngleich sie nur selten anzutreffen ist.

Edel, aber keine Diva

Dass Alfa nach wie vor für Sportlichkeit steht, zeigt auch das Herz, ein 1,4 Liter MultiAir-TurboBenziner mit 170 PS. Wie auch schon im MiTo findet sich in der Mittelkonsole der Fahrprogramm-Schalter mit der Bezeichnung DNA wieder. Und auch hier ändert er den Charakter des Fahrzeugs spürbar.

Auf A wie „all weather“ ist die Gasannahme zäh, das gesamte Fahrzeug sehr zahm ausgelegt, ideal auch auf Schneefahrbahn. Bei N für „normal“ ist das Auto - nomen est omen – normal. Aber bei D wie „dynamic“, da geht die Post ab und fängt der Spaß an.

Das Gaspedal gibt selbst sensibelste Berührungen unvermittelt weiter, die Lenkung ist straffer und direkter. Ist man noch immer in der Stadt unterwegs, sucht man sich am besten den schnellsten Weg raus aufs Land!


Und wie sich die Giulietta dort schlägt, wieviel Sprit sie sich genehmigt und was sie unterm Strich kostet, das erfahren Sie auf Seite 2!

Weitere Testdetails:

Techn. Daten, Ausstattung & Preise

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB Multiair 170 PS - im Test

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.