AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB Multiair 170 PS - im Test

Die Alfa-Tier

Wenn Uma Thurman schon eine Giulietta fährt, dann müssen wir das auch. Motorline hat sie unter die Lupe genommen. Die Giulietta, nicht die Uma.

Rainer.Behounek@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Was ist sexy? Wenn sich eine leicht bekleidete, lasziv räkelnde Frau mit einer Hühnerfeder den zarten Körper streichelt. Und was ist pervers? Wenn das Huhn noch dran ist.

Zurück zur Giulietta

Die ist definitiv sexy. Schluss mit identer Schachtel-Formsprache, her mit scharfen Kurven. Teilweise stand der 8C Competizione Modell dafür, davon zeugt die Front des begehrenswerten Beauliden. Dezente Linien auf der Motorhaube laufen beim kleinen Kühler-Schild zusammen und vermitteln Dynamik.

Dynamik, die sich auch an der Seite bemerkbar macht. Obwohl die Giulietta vier Türen hat, sieht man auf den ersten Blick nur zwei. Freilich sind sie da, die Türgriffe wanderten allerdings nach oben auf Fenster-Höhe.

Hinten finden wir die wohl derzeit schönsten Rücklichter im heutigen Automobildschungel wieder. Wie von Künstlerhand gezeichnet, prägen sie nicht nur die Giulietta sondern auch das Straßenbild. Das durch die rassige Italienerin ohne Frage gewinnt, wenngleich sie nur selten anzutreffen ist.

Edel, aber keine Diva

Dass Alfa nach wie vor für Sportlichkeit steht, zeigt auch das Herz, ein 1,4 Liter MultiAir-TurboBenziner mit 170 PS. Wie auch schon im MiTo findet sich in der Mittelkonsole der Fahrprogramm-Schalter mit der Bezeichnung DNA wieder. Und auch hier ändert er den Charakter des Fahrzeugs spürbar.

Auf A wie „all weather“ ist die Gasannahme zäh, das gesamte Fahrzeug sehr zahm ausgelegt, ideal auch auf Schneefahrbahn. Bei N für „normal“ ist das Auto - nomen est omen – normal. Aber bei D wie „dynamic“, da geht die Post ab und fängt der Spaß an.

Das Gaspedal gibt selbst sensibelste Berührungen unvermittelt weiter, die Lenkung ist straffer und direkter. Ist man noch immer in der Stadt unterwegs, sucht man sich am besten den schnellsten Weg raus aufs Land!


Und wie sich die Giulietta dort schlägt, wieviel Sprit sie sich genehmigt und was sie unterm Strich kostet, das erfahren Sie auf Seite 2!

Weitere Testdetails:

Techn. Daten, Ausstattung & Preise

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB Multiair 170 PS - im Test

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.