AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
2012 neu: Raumwunder Dacia Lodgy

Familien-Loge

Mit einem Kompaktvan erweitert Dacia Anfang 2012 sein Modellangebot. Der Lodgy kommt zum Einstiegspreis von unter 10.000 Euro.

mid/ld
Foto: Auto Bild

Innerhalb von sechs Jahren nach dem Markteintritt hat Dacia die Verkäufe auf 5.000 Einheiten im Jahr gesteigert. Die Chancen für ein weiteres Wachstum der Renault-Tochter stehen gut. Es wird in eine Modelloffensive investiert, bei der bis 2017 neun neue Modelle in die Verkaufsräume kommen sollen.

Der für Anfang 2012 avisierte Lodgy zielt bei Raumangebot und Variabilität auf Familien ab. Die Preisliste soll bei knapp unter 10.000 Euro beginnen, ESP wird für den Lodgy wie für alle zukünftigen Modelle serienmäßig sein. Dabei wird der Neue auf der gleichen Plattform basieren wie der Popster.

Dieses leichte Nutzfahrzeug mit Hochdach, ein praktischer Kleinbus, der in die Lücke zwischen Renault Kangoo und Master passt, sollte Ende 2012 auf den Markt kommen und vom Preis her bei 9.500 Euro beginnen.

Zukünftige Dacia-Neuheiten

Zu diesem Kurs wird dann auch der Logan II angeboten, der auf der gleichen Plattform wie Lodgy und Popster basiert und seinem Vorgänger in praktisch allen Belangen überlegen sein soll. Die Pick-up-Variante des neuen Logan und der entsprechende Kombi MCV - für beide wird ebenfalls ein Einstiegspreis um 10.000 Euro erwartet - werden wohl 2013 folgen.

Auch im SUV-Segment bleibt Dacia am Ball: Die überarbeitete Duster-Ausführung mit wahlweise Front- oder Allradantrieb wird 2014 erwartet. Möglich scheint auch hier noch ein Pick-up-Ableger zu sein. Erst 2017 ist dann mit einem komplett neuen Duster zu rechnen.

Ein echter Preisbrecher dürfte ein neues Einstiegsmodell namens Citadine werden. Der Viertürer im Twingo-Format soll mit einem Preis von deutlich unter 7.000 Euro beginnen. Andererseits gibt es Pläne, das Markenportfolio mit einer geräumigen Limousine anzureichern, 2016 wäre dann der Start für den Dacia Sedan, von dem eine Kombi-Version ebenfalls plausibel ist.

Neben der Erneuerung des Modellangebots wird auch in die Produktqualität investiert. Auch sollen die Ausstattungsumfänge verbessert werden. Parallel erweitert man die Produktionskapazität im marokkanischen Tanger auf bis zu 170.000 Fahrzeuge pro Jahr und das Motorenangebot. Ein 0,9 Liter Dreizylinder mit 90 PS und ein 1,2 Liter-Vierzylinder mit 115 PS sowie ein Zweiliter-Vierzylinder ergänzen das bisherige Angebot.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.