AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Saab ohne Geld aus China

Deal geplatzt

Der finanziell vor dem Aus stehende schwedische Autobauer Saab muss jetzt doch ohne das rettende Geld aus China auskommen.

mid/mah

Vor zwei Wochen hatte Saab-Eigentümer Spyker vermeldet, man stehe vor dem Einstieg der chinesischen Hawtai Motor Group. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hätten die Chinesen gegen eine Unternehmensbeteiligung von knapp 30 Prozent an Saab mittelfristig 150 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Geld, das dafür gesorgt hätte, dass die derzeit stillstehende Produktion in Trollhättan wieder hätte anlaufen können. Zulieferer hatten die Versorgung mit Bauteilen eingestellt, weil Saab die Rechnungen nicht mehr bezahlen konnte.

Der Grund laut Spyker: Die Transaktion sei von vornherein an gewisse Bedingungen wie "die Zustimmung mehrerer Aktionäre" geknüpft gewesen. Diese hätten ihr Einverständnis mit Blick auf den asiatischen Fusionspartner aber verweigert, heißt es in einer Stellungnahme.

Nach eigenen Angaben verhandelt man aber jedoch weiter mit Hawtai über eine andere Form der Zusammenarbeit. Nach Medienberichten sollen jetzt außerdem Gespräche über den Einstieg des ebenfalls chinesischen Autokonzerns Great Wall bei Saab geführt werden.

Der niederländische Sportwagenbauer Spyker hat die strauchelnde Traditionsfirma vor rund einem Jahr von General Motors übernommen. Seither versuchen die Holländer, die seit zwei Jahrzehnten defizitäre Marke in die Gewinnzone zu bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.