AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Saab ohne Geld aus China

Deal geplatzt

Der finanziell vor dem Aus stehende schwedische Autobauer Saab muss jetzt doch ohne das rettende Geld aus China auskommen.

mid/mah

Vor zwei Wochen hatte Saab-Eigentümer Spyker vermeldet, man stehe vor dem Einstieg der chinesischen Hawtai Motor Group. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hätten die Chinesen gegen eine Unternehmensbeteiligung von knapp 30 Prozent an Saab mittelfristig 150 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Geld, das dafür gesorgt hätte, dass die derzeit stillstehende Produktion in Trollhättan wieder hätte anlaufen können. Zulieferer hatten die Versorgung mit Bauteilen eingestellt, weil Saab die Rechnungen nicht mehr bezahlen konnte.

Der Grund laut Spyker: Die Transaktion sei von vornherein an gewisse Bedingungen wie "die Zustimmung mehrerer Aktionäre" geknüpft gewesen. Diese hätten ihr Einverständnis mit Blick auf den asiatischen Fusionspartner aber verweigert, heißt es in einer Stellungnahme.

Nach eigenen Angaben verhandelt man aber jedoch weiter mit Hawtai über eine andere Form der Zusammenarbeit. Nach Medienberichten sollen jetzt außerdem Gespräche über den Einstieg des ebenfalls chinesischen Autokonzerns Great Wall bei Saab geführt werden.

Der niederländische Sportwagenbauer Spyker hat die strauchelnde Traditionsfirma vor rund einem Jahr von General Motors übernommen. Seither versuchen die Holländer, die seit zwei Jahrzehnten defizitäre Marke in die Gewinnzone zu bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.