AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Subaru zeigt Kombi-Studie in Tokio

Schöner touren

Subaru präsentiert auf der Tokyo Motor Show die realistische Studie eines sexy Sports Tourers mit integriertem Mild-Hybrid-Antrieb.

mid/ag

Bei der Entwicklung eines Sports Tourer will Subaru auf der 42. Tokyo Motor Show (30.11.-11.12.2011) mit seinem "Subaru Advanced Tourer Concept" das Publikum für seine Idee begeistern.

Dynamisch, bullig und stilistisch überzeugend in seiner Linienführung präsentiert sich dieser Vorbote eines neuen Modells. Ein echter, bereits straßentauglich wirkender Hingucker.

Seine Maße werden mit 4,58 x 1,84 x 1,43 Meter angeben. Im Rahmen des bei allen Herstellern angestrebten sogenannten Downsizing im Sinne geringeren CO2-Ausstoßes und höherer Kraftstoff-Effizienz wird jetzt statt der bekannten 2,5 oder 2,0 Liter Subaru-Boxermotoren ein 1,6-Liter-Turbo-Boxer mit Direkteinspritzung samt Mildhybrid-System verwendet.

Die Kraft aus dem leichter gewordenen, flachen wie kompakten Turbo-Benziner-Boxer mit seinem tiefen Schwerpunkt wird über ein stufenloses CVT-Automatik-Getriebe übertragen, das man bereits vom Legacy kennt.

Das "Lineartronic"-Getriebe ist mit einem Allradantrieb gekoppelt, der durch permanente Kontrolle der Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern auf Traktionsbedingungen, Kraftübertragung und Befehle des Fahrers reagiert.

Schaltwippen am Lenkrad ermöglichen zudem einen Handschaltmodus mit sechs künstlichen Getriebestufen. Eine Lithium-Ionen-Batterie unterstützt den Hybrid-Allradler beim Starten und bei geringen Geschwindigkeiten. Der Motor dient als Generator, um die freiwerdende Energie beim Bremsen für die Batterie wieder zur Verfügung zu stellen.

Das Fahrzeug ist außerdem mit einem "EyeSight" Fahrerassistenzsystem ausgestattet: Über Stereokameras erfasste Hindernisse, Fahrzeuge oder Fußgänger werden dem Fahrer auf einem LCD-Monitor angezeigt. Im Lenkrad sitzt ein Bildschirm für jede Art von Medien. Weitere technische Details wurden noch nicht bekannt gegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.