AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein wenig Höhenluft

Der CrossPolo reitet auf der Crossover-Welle: Kunststoff rundum, 15 Millimeter mehr Sitzhöhe – und schon umweht ihn ein Hauch von Abenteuer.

Georg.Koman@motorline.cc

Die gewöhnlichen Fahrzeugklassen verlieren – abgesehen vom gleichbleibend konservativen Segment der Firmenautos – immer mehr an Reiz, jeder will ein wenig Pep und ein wenig Individualismus. VW trägt dem mit seiner „Cross“-Familie Rechnung.

Jüngstes Mitglied ist der „CrossPolo“. Rundum-Beplankungen aus Kunststoff, 17-Zoll-Alufelgen und eine Höherlegung um 15 Millimeter machen ihn auf einfache, aber effektive Weise zum Mini-Offroader.

Nach wie vor ein Fronttriebler

Nicht technisch, denn auch der CrossPolo ist nur mit Vorderradantrieb zu haben, aber doch optisch. Um rund 700 Euro Aufpreis fährt man gefühlsmäßig ein anderes Auto. Eine Polo-Fahrerin sprach etwa den Schreiber an: „Ist der größer als mein Polo?“

Gar nicht so schräg, diese Frage. Denn selbst, wenn die beiden direkt nebeneinander stehen, wirkt der CrossPolo etwas größer. Ist er aber nicht, bestenfalls um die wenigen Millimeter, die die Kunststoffteile beanspruchen.

Zu haben ist der CrossPolo in sechs Motor-Varianten: Als 1,2- und 1,4-Liter-Saugbenziner mit 70 bzw. 85 PS, als aufgeladener 1,2 TSI (105 PS), sowie in drei TDI-Varianten (75, 90 und 105 PS). Die feine Doppelkupplungs-Automatik DSG ist für die beiden stärkeren Benziner und den mittleren Diesel zu haben, ihr Aufpreis beträgt rund 1.400 Euro.

Uns stand mit dem 85 PS starken 1,4er die günstigste CrossPolo-Variante mit DSG zur Verfügung. Die Ausstattung ist recht umfangreich und umfasst neben Sicherheitsfeatures wie ESP, sechs Airbags und Isofix auch eine manuelle Klimaanlage, Fernbedien-Zentralsperre, vier E-Fensterheber, Einparkhilfe, Reifendruckkontrolle und CD-Radio. Dazu gibt’s gegen Aufpreis neben den üblichen Extras auch einige günstige Ausstattungspakete.

Zusatz-Goodies für den CrossPolo

Die zusätzliche CrossPolo-Ausstattung lautet: schwarze Kunststoffbeplankung rundum mit verbreiterten Radkästen, ein vergrößerter Lufteinlass im unteren Teil der Frontschürze, runde statt eckige Nebelscheinwerfer, silberfarbene Unterfahrschutz-Designelemente, silber eloxierte Dachreling, silber lackierte Außenspiegel, 17-Zoll-Alus, E-Fensterheber hinten und ein Lederlenkrad im Lochdesign.

Übers Raumangebot, die Fahreigenschaften und natürlich den Kaufpreis des CrossPolo lesen Sie in Teil 2 - nach einem Klick auf diesen Link!

Weitere Testdetails:

Technik, Ausstattung & Preise

+ KFZ-Versicherung berechnen

+ Produktinformation Zurich Connect

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

VW CrossPolo 1,4 DSG - im Test

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.