AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gewinnung von Wasserstoff direkt aus Wasser

Brennstoff Wasser

Berliner Forscher arbeiten an der Entwicklung einer Solarzelle, mit deren Hilfe sich Wasserstoff direkt aus normalem Wasser gewinnen lässt.

mid/wp

Womöglich fährt das Auto der Zukunft doch mit aus Wasser gewonnener Energie. Denn Berliner Forscher arbeiten an der Entwicklung einer besonderen Solarzelle, mit deren Hilfe sich Wasserstoff direkt aus normalem Wasser gewinnen lässt. Brennstoffzellen wandeln diesen Wasserstoff in elektrische Energie um, die beim Antrieb von Elektroautos zum Einsatz kommen kann.

Mehrere Autohersteller arbeiten seit etlichen Jahren daran, Brennstoffzellen-Autos in kleineren Serien auf die Straße zu bringen. Der dafür benötigte Wasserstoff entstammt bisher fossilen Quellen wie Erdgas. Für die Gewinnung sind große Mengen an Energie notwendig.

Eine alternative Möglichkeit der Wasserstoff-Erzeugung bedeutete auch den Durchbruch für die automobile Brennstoffzellen-Technik. Am Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik in Berlin entstand die Vision, sogenannte "Sonnenfarmen" zur direkten Erzeugung von Wasserstoff zu entwickeln.

Dort erfolgt die Gewinnung in einem künstlichen Blatt direkt durch die Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Ziel ist es, die Wasserstoff-Erzeugung nur mit der Energie des Sonnenlichts zu erreichen, also ohne Nutzung einer elektrischen Hilfsspannung.

Nach Einschätzung der Wissenschaftler ist diese Methode allerdings noch in der Phase der Grundlagenforschung und wird "in drei Jahren" noch nicht zu kaufen sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.