AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Poseidon tobt

Novitec verwandelt den Dreizack in eine Gatling: Der V8 im Maserati GranCabrio MC leistet nach der Kompressor-Kur 475 kW / 646 PS und 624 Nm.

Der Novitec Kompressormotor mit 475 kW / 646 PS und 624 Nm Drehmoment macht den offenen 2+2-Sitzer über 305 km/h schnell. Hightech-Schmiederäder gehören genauso zum Programm wie ein hydraulisch höhenverstellbares Gewindesportfahrwerk und exklusive Optionen für das Interieur.

Der 4,7 Liter Achtzylinder-Vierventiler V8 treibt den mechanischen Lader über einen Keilrippenriemen an. Der maximale Ladedruck ist auf 0,43 bar begrenzt. Um die Ladelufttemperatur so tief wie möglich zu halten, besitzt das Kompressorsystem einen wassergekühlten Ladeluftkühler, der von einem separaten Kreislauf mit zwei Wärmetauschern ideal temperiert wird.

Zum Umbau, der für 23.900 Euro angeboten wird, gehören außerdem ein voluminöserer Ansaugtrakt, größere Einspritzdüsen und ein neu kalibriertes Mapping für die Motorelektronik. Die neuen Kennfelder für Einspritzung und Zündung stimmen die NOVITEC TRIDENTE Hochleistungskomponenten perfekt aufeinander ab. Daraus resultiert eine herausragende Leistungsausbeute mit einer immens kraftvollen, extrem linear verlaufenden Leistungskurve.

Damit der Kompressormotor frei einatmen kann, gibt es die neue Motorhaube mit zentralem Lufteinlass. Für eine optimierte Motorraumentlüftung besitzt die Haube, die auch einzeln ohne Motorumbau erhältlich ist, zwei groß dimensionierte Luftauslässe.

Der aufwendige Kompressorumbau liftet den GranCabrio MC auf ein neues Leistungsniveau: 136,9 kW / 186 PS Mehrleistung oder total 475 kW / 646 PS bei 7.500 U/min setzen genauso neue Maßstäbe wie das auf 624 Nm bei 5.600 Touren angewachsene maximale Drehmoment.

In Verbindung mit dem über Schaltwippen am Lenkrad oder automatisch zu schaltenden Sechsgang-Automatikgetriebe erreicht der offene 2+2-Sitzer Fahrleistungen der Sonderklasse: Aus dem Stand katapultiert sich der getunte GranCabrio MC in 3,9 Sekunden auf Tempo 100. Nach nur 11,4 Sekunden werden 200 km/h erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 305 km/h.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!