AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

A-Team-Player

Nach dem Basis-Test nehmen wir uns nun eine der größeren A-Klassen vor. Der Mercedes A 200 CDI mit 136 PS und Top-Ausstattung im Motorine-Test.

Rainer Behounek

Die Mercedes A-Klasse mit dem mit 109 PS schwächsten Diesel hatten wir bereits, Zeit um nach vorne zu blicken oder besser, nach oben. Das Leistungsdenken von „mau“ auf „wow“ drehen. Den Spritverbrauch dafür mal hinten anstellen… wirklich?

Gehen wir dem Ganzen auf den Grund. A 200 CDI heißt in unserem Fall neben mehr Leistung auch mehr Ausstattung, was sich vor allem im großen – der Neuzeit würdigen – Infoscreen auf dem Armaturenbrett bemerkbar macht. Audi bietet zwar eine elegantere Bildschirmlösung im A3 an, siehe hier, durch den schmalen Rahmen wirkt der Mercedes-Screen aber mehr integriert als in der Basis.

Im Testmodell merkt man, wie weit man es mit der A-Klasse treiben kann, alles was die Großen im Konzern haben, bekommt auch die Kleine A-Klasse, wenn man will.

Totwinkel-, aktiver Park-, Spur- und adaptiver Fernlicht-Assistent sind nur ein paar der Assistenten, die versuchen, einem das Leben in der A-Klasse angenehmer zu gestalten. 7-Gang-Automatikgetriebe, Panorama-Glasschiebedach, Media Interface, Klima-Automatik, Intelligent Light System, AMG Sport Paket und Exklusiv Paket, in der neuen A-Klasse hat alles Platz.

Die Ausstattung verändert auch gleich den kompletten Charakter des Fahrzeuges. War der A180 CDI noch der Praktische mit Mercedeslösungen, so ist der A 200 CDI mit (fast) komplett angehakter Ausstattungsliste ein Style-Objekt mit Fahrspaß (groß geschrieben).

Vom Stand weg fühlt man sich absolut wohl im Inneren, die Sitze sind gut gepolstert und bieten -zig Verstellmöglichkeiten, das Cockpit ist edel und Menüfunktionen sind mercedes-typisch mittel Drehknauf in der Mittelkonsole zu bedienen. Die gestauchte Fensterkulisse im Heckbereich sowie der abgeschnittene Kofferraum sind in allen Versionen gleich. Hier ragen die Lichter zu sehr in die Luke hinein und schmälern so die Einlademöglichkeiten, die hohe Ladekante trägt ihr Übriges dazu bei.

Kommen wir zum Wichtigsten, angetrieben wird unsere 200er A-Klasse von einem 4-Zylinder-Dieselmotor mit 1,8 Liter Hubraum und 100 kW/136 PS bei 3.600 bis 4.400 U/min, das respektable Drehmoment von 300 Nm steht schon bei 1.600 bis 3.000 U/min an.

Erfahren Sie auf Seite 2, wie die - gegenüber dem A180 CDI - 27 Mehr-PS die Charakteristik der A-Klasse verändern und was sie kostet!

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes A 200 CDI - im Test

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.