Mercedes A180 CDI – im Test | 07.02.2013
Preis & Innenraum
Der Innenraum der neuen Mercedes A-Klasse ist nah dran an den Großen des Konzerns, das Cockpit wurde durch die verwendeten Materialien deutlich aufgewertet und glänzt obendrein mit sportlichen Elementen wie den Drehzahl- und Geschwindigkeitsmessern und den Luftdüsen aus dem SLS . Die Stoffsitze bieten hervorragenden Seitenhalt und bieten Langstreckenkomfort.
Die Rücksitzbank bietet übrigens sehr guten Komfort. Man fühlt sich zwar etwas beengt, weil die Fenster um einen herum recht klein sind, die Sitze und die Beinfreiheit sind aber mehr als ausreichend.
Die Sicht nach hinten ist wegen der winzigen Heckscheibe vor allem an den Flanken eingeschränkt. Der Kofferraum fasst mit 341 Liter gut 40 Liter weniger als jener des VW Golf VII, legt man die Fondbank um, so entstehen 1.157 Liter (Golf: 1.270 Liter).
Für einen Kompaktwagen durchaus in Ordnung, die Beladung gestaltet sich allerdings als etwas schwierig, da die Ladekante hoch ist und die Lichter in den Kofferraum hineinragen.
Ein Manko vor allem in der Basisversion ist das Multimedia-Display. Erstens sieht es wie ein portables Navigationsgerät aus, und zweitens ist der Rahmen des Displays dick wie ein viktorianischer Bilderrahmen. Die Grafik des Navigationsgerätes ist veraltet, die Bedienung der Einheit funktioniert aber durch das bewährte Steuerrad in der Mittelkonsole einwandfrei.
Der Innenraum wirkt zwar hochwertig, der jugendliche Touch, den die Entwickler über die Elemente legen wollten, blieb dann aber bei einem Hauch. Das Infotainment-System lässt einige Online-Funktionen zu, jedoch nur dann, wenn das Smartphone über das Bluetooth-Protokoll DUN (Dial Up Network) verfügt.
Die Mercedes A-Klasse startet bei 24.950 Euro, dafür bekommt man den A180 Benziner mit 122 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe. Unser Testwagen als günstigste A-Klasse mit Dieselmotor kostet 26.700 Euro.
Die Extras unserer A-Klasse: graue Farbe 7,17, 60 Euro, Audio 20 CD mit Display 648,96 Euro, Bi-Xenon-Scheinwerfer 1.100 Euro, Tempomat 324 Euro. Somit befinden wir uns ohne großartige Extras wie Sitzheizung (374 Euro), Panoramadach (1.150 Euro), Klimatronic (661 Euro), AMG Sport Paket (3.270 Euro), Comand Online (4.000 Euro) oder Rückfahrkamera (375 Euro) trotzdem schon bei 32.166 Euro.
Plus
Mutiger Designansatz in der Kompaktklasse
Spritziges Fahrverhalten
Straff-komfortables Fahrwerk
Sehr gute Sitze
Minus
Grafikdisplay in der Basis
Online-Angebot nicht leicht nutzbar
Kofferraumbeladung etwas mühsam
Resümee
Die neue Mercedes A-Klasse ist ein sportlicher Kompaktwagen, der sich nun so richtig mit Audi A3, 1er BMW oder Volvo V40 messen kann. Gerade in der Basis macht der durch den guten Verbrauch Sinn. Vielleicht färbt die Jugendlichkeit des Aussehens nach ein paar Software-Updates auch auf das Infotainment-System ab.
Weitere Testdetails:![]() + KFZ-Versicherung berechnen + Produktinformation Zurich Connect |