AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Subaru WRX - Neuvorstellung

Finally!

Die neue Modellgeneration seiner Sport-Limousine WRX hat Subaru jetzt auf der Los Angeles Auto Show präsentiert.

mid/ts

Unter der Haube des viertürigen Allradlers arbeitet ein gegenüber dem Vorgänger um 500 ccm verkleinerter, neuer 2,0-Liter-Turbo-Boxermotor mit Direkteinspritzung. Der liefert mit 198 kW/268 PS bei 5.600/min aber die gleiche Leistung. Das maximale Drehmoment von 350 Newtonmetern liegt zwischen 2.000/min und 5.200/min an.

Erstmalig kann der Käufer bei dem neuen 4,60 Meter langen Modell ein Sechsgang-Schaltgetriebe ordern. Daneben gibt es eine stufenlose Sport-Lineartronic (CVT) mit zusätzlicher manueller Schaltebene und acht Schaltstufen.

Die Frontansicht des WRX dominieren der sechseckige Kühlergrill mit schwarzen Renngittern in Wabenstruktur und mittig platziertem Subaru-Logo sowie ein abgetrennter großer Lufteinlass darunter. Auffällig ist wieder die mächtige Lufthutze auf der Motorhaube.

Aggressivität vermitteln die neu gestalteten, schmalen LED-Frontleuchten im sogenannten "Hawkeye"-Design (Falkenauge). Die Basis der A-Säule ist um 20 Zentimeter nach vorn versetzt und die Außenspiegel sind nun an der Seitentüre befestigt. Das Heck ziert ein dezenter Heckspoiler und ein im Stoßfänger integrierter Diffusor.

Der Radstand ist gegenüber dem Vorgänger um 25 Millimeter gewachsen, was der Beinfreiheit der Fond-Passagiere zugutekommt. Auch das Kofferraumvolumen ist gewachsen und die Rücksitze sind nun mit einer 60:40-Aufteilung umklappbar. Der Innenraum des WRX ist mit dem unten abgeflachten Lenkrad sowie der Carbon-Verkleidung in den Türen und den Metallelementen auf Rennsport-Optik getrimmt.

Ebenso der Instrumententräger, der dem Fahrer neben den Anzeigen für Geschwindigkeit und Drehzahl auch den Ladedruck des Turboladers liefert. Die Sportsitze sollen guten Seitenhalt bieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.