AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Achterbahn

Achterbahn fährt im neuen Audi A8 nur der LED-Blinker, der ist dafür ein Hingucker. Der Rest ist Souveränität pur. Wir testen den Dreiliter-Diesel.

Georg Koman

Audi hatte beim A8 dringenden Handlungsbedarf. Schließlich spielen Luxuslimousinen nach wie vor um den Titel "bestes Auto der Welt". Und der bis vor kurzem aktuelle A8 war noch vor dem Aufkommen diverser Assistenzsysteme konstruiert worden.

Selbige benötigen als Basis für sämtliche Selbstlenkmanöver zunächst einmal eine elektrische Servolenkung - die der alte A8 nicht hatte. Der Einbau eines elektrischen Pendants war somit schon einmal Grundbedingung. Nicht nur, aber auch, um der Konkurrenz von BMW und Mercedes wieder auf Augenhöhe zu begegnen.

Dazu kam eine gründliche optische Überarbeitung: Der riesige Kühlergrill wurde etwas entschärft, den richtig bösen Blick überlässt man künftig A6 & Co. Ein weiterer Lufteinlass wurde unten postiert, die Scheinwerfer präsentieren sich nun flacher.

Ein paar Millimeter Längenwachstum gingen sich ebenfalls aufgrund neu gestalteter Stoßfänger aus. Es blieb aber bei 5,14 Metern. Die Länge wird durch zwei übereinander verlaufende Kanten zudem unterstrichen. Wem das zu wenig ist - vornehmlich asiatischen Herrschaften sagt man solche Wünsche nach -, der kann nach wie vor zur 5,26 Meter messenden Langversion greifen.

Am auffälligsten sind die Änderungen an den Leuchten. Vorne gibt es gegen Aufpreis die neuen Matrix LED-Scheinwerfer, bei denen 25 fixe LED-Einheiten zum Einsatz kommen.

Diese blenden dank Kameratechnik für andere Verkehrsteilnehmer soweit stückweise ab, dass man niemanden blendet, selbst aber die maximal mögliche Lichtausbeute zur Verfügung hat. Ohne Stellmotoren, daher schneller und ausfallssicherer.

Am Heck finden sich echte Hingucker. Nich nur, dass die Heckleuchten nun durch eine Chromleiste optisch geteilt werden, die LED-Blinker leuchten bei Gebrauch nun von innen nach außen.

Audi begründet das brav mit mehr Sicherheit (Nachfahrende sollen den Abbiegewunsch schneller erfassen). In Wahrheit ist es ein Gag, und zwar ein hunderprozentig gelungener.

Im Innenraum fühlt man sich wohl, wie bei Audi gewohnt. Die Material- und Verarbeitungsqualität ist vom Allerfeinsten, die Sitze sind hervorragend, der gebotene Raum ist vorne wie hinten für Menschen fast jeder Größe mehr als ausreichend. Für die Langversion gibt es auf Wunsch Ruhesitze mit ausfahrbarer Fußablage. Der Laderaum wuchs von 510 auf 520 Liter.

Motorisiert ist der A8 neben V6-, V8- und W12-Benzinern mit einem Dreiliter-V6-TDI, neuerdings von 245 auf 258 PS gestärkt. Ganz klar die Motorisierung unserer Wahl, zumal 40 Prozent aller A8-Kunden lieber dieseln.

Wie sich der Audi A8 3,0 TDI fährt, wieviel er verbraucht und kostet, erfahren Sie auf Seite 2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi A8 3,0 TDI quattro - im Test

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.