AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Niere

BMW modifiziert 6er Coupé, Cabrio und Gran Coupé. Feine Design-Änderungen und zwei neue Ausstattungslinien kennzeichnen die Neuen.

mid/rlo

BMW schickt seine 6er-Flotte leicht aufgehübscht ins neue Modelljahr. Nur wer genau hinschaut, wird beim Coupe, Cabrio und Grand Coupe die Veränderungen bemerken, wie zum Beispiel eine neu gestaltete Niere im Kühlergrill oder die adaptierten Stoßfänger an Front und Heck..

Im neu geformten Außenspiegel sind jetzt Seitenblinker. Der Kunde kann zwischen zwei Ausstattungslinien wählen: "Design Pure Experience" (sportlich) und "Design Pure Excellence" (luxuriös).

Die Motoren-Palette bleibt unverändert. Der 640d leistet weiter 230 kW/313 PS und 630 Nm, der 640i bleibt bei 235 kW/320 PS und 450 Nm und der 650i bietet sportliche 331 kW/450 PS und 650 Nm. Alle drei Motoren können weiter optional mit Allradantrieb kombiniert werden. Ebenfalls dem Facelift unterzogen werden die 412 kW/560 PS starken M-Modelle

Serienmäßig an Bord aller neuen 6er-Modelle ist das Navigationspaket ConnectedDrive mit Freisprecheinrichtung einschließlich USB-Schnittstelle sowie mit einer fest ins Fahrzeug integrierten SIM-Karte.

Marktstart der neuen 6er-Modelle ist im Mai 2015, die Preise will BMWab Jänner 2015 bekannt geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.