AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Niere

BMW modifiziert 6er Coupé, Cabrio und Gran Coupé. Feine Design-Änderungen und zwei neue Ausstattungslinien kennzeichnen die Neuen.

mid/rlo

BMW schickt seine 6er-Flotte leicht aufgehübscht ins neue Modelljahr. Nur wer genau hinschaut, wird beim Coupe, Cabrio und Grand Coupe die Veränderungen bemerken, wie zum Beispiel eine neu gestaltete Niere im Kühlergrill oder die adaptierten Stoßfänger an Front und Heck..

Im neu geformten Außenspiegel sind jetzt Seitenblinker. Der Kunde kann zwischen zwei Ausstattungslinien wählen: "Design Pure Experience" (sportlich) und "Design Pure Excellence" (luxuriös).

Die Motoren-Palette bleibt unverändert. Der 640d leistet weiter 230 kW/313 PS und 630 Nm, der 640i bleibt bei 235 kW/320 PS und 450 Nm und der 650i bietet sportliche 331 kW/450 PS und 650 Nm. Alle drei Motoren können weiter optional mit Allradantrieb kombiniert werden. Ebenfalls dem Facelift unterzogen werden die 412 kW/560 PS starken M-Modelle

Serienmäßig an Bord aller neuen 6er-Modelle ist das Navigationspaket ConnectedDrive mit Freisprecheinrichtung einschließlich USB-Schnittstelle sowie mit einer fest ins Fahrzeug integrierten SIM-Karte.

Marktstart der neuen 6er-Modelle ist im Mai 2015, die Preise will BMWab Jänner 2015 bekannt geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.