AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Familien-Front

BMW treibt die Ausweitung seiner Palette an Frontantriebsmodellen voran. Als nächstes kommt eine Langversion des 2er Active Tourer.

Die etwa 4,70 Meter messende Langversion des soeben präsentierten 2er Active Tourer ist technisch mit diesem fast völlig identisch und baut auf einer verlängerten Plattform auf.

Den neu gewonnenen Raum kann man entweder für mehr Ladegut nutzen, oder für eine dritte Sitzreihe, auf der zumindest zwei Kinder Platz nehmen können. Der Name des neuen Modells wird Gerüchten zufolge statt Active Tourer "Gran Tourer" sein. Namenstechnisch analog zu den "Gran Coupés" von BMW.

Die angebotenen Motoren sind völlig deckungsgleich, die Paltette reicht vom 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 136 PS bis zum 231 PS starken Zweiliter-Topmodell.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.