AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gestohlene Corvette nach 33 Jahren aufgetaucht

Happy End

Nach 33 Jahren hat George Talley aus Detroit seine geliebte Corvette wieder. Sie wurde 1981 gestohlen und tauchte nun in Mississippi wieder auf.

mid/rlo

Manchmal werden auch Auto-Märchen wahr. In Amerika tauchte jetzt eine silberne Corvette auf, die es so eigentlich gar nicht mehr geben dürfte. Denn der rassige Sportwagen war vor rund 33 Jahren gestohlen worden. Kein Wunder, dass Besitzer George Talley aus Detroit nicht schlecht staunte, als ihm am Telefon mitgeteilt wurde: "Wir haben ihr Auto gefunden."

1981 hatte George Talley seine Corvette Baujahr 1979 in der Jefferson Avenue in Detroit geparkt. Als er wiederkam, war der Sportwagen weg. Und tauchte nicht wieder auf, wie so viele gestohlene Autos. Eigentlich hatte der Amerikaner den Ärger darüber schon seit Jahren vergessen. Doch nach mehr als drei Jahrzehnten tauchte das Auto wieder auf - auf der Polizeistation von Hattiesburg, einem 50.000-Seelen-Städtchen im US-Bundesstaat Mississippi.

Den Beamten der Zulassungsbehörde war laut Nachrichtenmagazin Focus bei einer Anmeldung aufgefallen, dass die Fahrzeug-Identifikationsnummer bereits registriert war. Die Recherchen führten zum wahren Besitzer des Sportwagens.

Der heute 71-jährige George Talley konnte seine Corvette mit recht bescheidenen 47.000 Meilen auf dem Tacho und etwas verstaubt, aber offenbar weitgehend unbeschädigt wieder entgegennehmen. Der V8-Motor sprang ebenfalls gleich an. Ein Happy End, wie es die Traum-Fabrik Hollywood nicht schöner hätte inszenieren können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.