AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ADAC-Skandal: VW zieht Konsequenzen ©  VW

Gelber Engel stillgelegt

Als erster Autokonzern zieht der Volkswagen-Konzern Konsequenzen aus der "Schummel-Affäre" beim deutschen ÖAMTC- Schwesterclub ADAC.

mid/rlo

"Wir werden nicht mit dem Gelben Engel für den VW-Golf werben", sagte der VW-Generalbevollmächtigte Stephan Grühsem der "Bild-Zeitung". Gleichzeitig forderte er eine "lückenlose Aufklärung" vom ADAC.

Die Wolfsburger hatten die Wahl zum "Lieblingsauto der Deutschen" mit dem Golf gewonnen. Wie sich herausstellte, hatte der ADAC die Zahlen manipuliert. Anstatt der angegebenen 34.299 Stimmen gab es in Wirklichkeit gerade einmal 3.409 Stimmen für das Siegerauto. ADAC-Kommunikationschef Michael Ramstetter, gleichzeitig auch Chefredakteur der Mitgliederzeitschrift, übernahm die volle Verantwortung für den Skandal und trat von sämtlichen Posten zurück.

Bislang schmückten sich die Automanager gerne mit dem Gelben Engel, und auch die Marketing-Abteilungen setzten gerne auf die Auszeichnung in ihren Werbekampagnen. Die Entscheidung, ob VW den Preis wieder zurückgibt, hängt nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" nun maßgeblich von der Aufklärungsarbeit des ADAC und deren Ergebnissen ab. Ähnlich dürften sich auch BMW und Mercedes verhalten, die ebenfalls in den vergangenen Jahren die Leserwahl gewonnen hatten.

News aus anderen Motorline-Channels:

ADAC-Skandal: VW zieht Konsequenzen

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.