AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ADAC-Skandal: VW zieht Konsequenzen ©  VW

Gelber Engel stillgelegt

Als erster Autokonzern zieht der Volkswagen-Konzern Konsequenzen aus der "Schummel-Affäre" beim deutschen ÖAMTC- Schwesterclub ADAC.

mid/rlo

"Wir werden nicht mit dem Gelben Engel für den VW-Golf werben", sagte der VW-Generalbevollmächtigte Stephan Grühsem der "Bild-Zeitung". Gleichzeitig forderte er eine "lückenlose Aufklärung" vom ADAC.

Die Wolfsburger hatten die Wahl zum "Lieblingsauto der Deutschen" mit dem Golf gewonnen. Wie sich herausstellte, hatte der ADAC die Zahlen manipuliert. Anstatt der angegebenen 34.299 Stimmen gab es in Wirklichkeit gerade einmal 3.409 Stimmen für das Siegerauto. ADAC-Kommunikationschef Michael Ramstetter, gleichzeitig auch Chefredakteur der Mitgliederzeitschrift, übernahm die volle Verantwortung für den Skandal und trat von sämtlichen Posten zurück.

Bislang schmückten sich die Automanager gerne mit dem Gelben Engel, und auch die Marketing-Abteilungen setzten gerne auf die Auszeichnung in ihren Werbekampagnen. Die Entscheidung, ob VW den Preis wieder zurückgibt, hängt nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" nun maßgeblich von der Aufklärungsarbeit des ADAC und deren Ergebnissen ab. Ähnlich dürften sich auch BMW und Mercedes verhalten, die ebenfalls in den vergangenen Jahren die Leserwahl gewonnen hatten.

News aus anderen Motorline-Channels:

ADAC-Skandal: VW zieht Konsequenzen

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.