AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
G Power pimpt Mercedes S63 AMG Coupé

G Punkt

G Power bringt das Mercedes-AMG S63 Coupé durch eine geänderte Motorsteuerung auf 705 PS. Allein der Rädersatz kostet 9.000 Euro.

mid/ts

Ein bisschen mehr geht immer: Tuner G-Power setzt dem S63 Coupé von Mercedes-AMG jetzt die Krone auf. Durch eine veränderte Motorelektronik bringt es das schwäbische Luxus-Coupé nach der Kraftkur auf 518 kW/705 PS und 1.000 Nm maximales Drehmoment.

Das sind 120 PS und 100 Newtonmeter mehr als AMG aus dem 5,5-Liter-V8-Biturbomotor herauskitzelt. Damit gelingt der Sprint von null auf 100 km/h in 3,8 Sekunden, maximal ist dank einer Aufhebung der elektronischen Abregelung Tempo 330 möglich.

Die Leistungssteigerung erreichen die Ingenieure des hessischen Unternehmens durch ein Zusatzmodul, das dem originalen Motorsteuergerät vorgeschaltet ist. Dieses erfasst die von den Fahrzeugsensoren gemessenen und übermittelten Informationen und leitet sie in modifizierter Form an das Steuergerät weiter. Dadurch verändern sich die eingespritzte Kraftstoffmenge sowie der Zündzeitpunkt, und der Ladedruck wird leicht angehoben.

Der Umbau kostet rund 7.000 Euro. Außerdem bieten die Spezialisten für das Modell besonders leichte 21-Zoll-Schmiederäder aus Aluminium mit Michelin-Reifen in der Größe 265/30R21 auf der Vorderachse und 295/30R21 auf der Hinterachse an. Dafür werden dann noch einmal 9.000 Euro fällig - für die angepeilte Kundschaft wohl kaum ein Hindenis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed