AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Studie: Ford C-Max Solar Energi

Kraft aus dem Dach

Beim Konzeptfahrzeug C-Max "Solar Energi Concept" kombiniert Ford Plug-in-Hybrid mit Batterie-Lademöglichkeit via Solarzellen auf dem Dach.

mid/ts

Bei seinem Konzeptfahrzeug C-Max Solar Energi Concept will Ford die Kraft der Sonne zum Laden der Fahrbatterie nutzen. Basis der Studie ist das Plug-in-Hybrid-Modell C-Max Energi mit Steckdosen-Anschluss. Zusätzlich hat sie Solarzellen auf dem Fahrzeugdach.

Die Studie stellt der Hersteller auf der Elektronikmesse CES (7. bis 10. Januar) in Las Vegas vor. Durch diese Auflade-Möglichkeit ist das Fahrzeug bei der Stromversorgung unabhängiger von der Lade-Infrastruktur. Zusätzlich ist aber auch das normale Aufladen mittels Kabel an der Steckdose möglich.

Die Sonnenenergie soll pro Tag eine vierstündige Ladung an der Steckdose ersetzen. Möglich machen das Solarzellen, die 50 Prozent effizienter sind als herkömmliche Zellen, und ein sogenannter "Solar Concentrator", der wie eine Lupe wirkt und die Ladung um den Faktor acht erhöht.

Dank dieser Technik reduziert sich nach Herstellerangaben der CO2-Ausstoß des C-Max Solar Energi Concept pro Jahr um vier Tonnen. Bei der Konstruktion hat Ford mit dem amerikanischen Unternehmen SunPower als Hersteller der Solarzellen und der Technischen Hochschule Georgia Institute of Technology in Atlanta zusammengearbeitet.

Nach der Vorstellung des Fahrzeuges in Las Vegas will Ford umfangreiche Tests durchführen und ist optimistisch, die Technik auch in Serienmodelle zu integrieren. Interne Daten des Herstellers legen nahe, dass die Sonnenenergie in Zukunft bis zu 75 Prozent der Stromversorgung eines Solar-Hybrid-Fahrzeugs decken könnte.

In Nordamerika hat Ford im vergangenen Jahr rund 85.000 Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Batterie-elektrisch angetriebene Fahrzeuge verkauft. Dort ist der Plug-in-Hybride C-Max Energi - allerdings ohne Solardach - bereits erhältlich.

In Deutschland startet das Modell im Laufe des Jahres. Im Anschluss bringt Ford auch eine Hybrid-Version des neuen Mondeo auf den Markt. Das zurzeit einzige Elektro-Modell von Ford in Österreich und Deutschland ist der batteriebetriebene Focus Electric.

News aus anderen Motorline-Channels:

Studie: Ford C-Max Solar Energi

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.