AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Katzengleich

Erst im Vorjahr präsentierte Jaguar die Kombiversion des mittelgroßen XF, den Sportbrake. Schon testet man am Nürburgring den Nachfolger.

Foto: automedia

Der von unseren Fotografen in voller Fahrt auf dem Nürburgring erwischte Prototyp sieht jenem des XE erstaunlich ähnlich, ist es aber nicht. Es handelt sich dabei um den größeren Bruder XF.

Natürlich wurde erst im Vorjahr die Kombiversion XF Sportbrake gelauncht, was bedeutet, dass der aktuelle XF noch nicht überfällig ist, um 2016 wird seine Zeit aber gekommen sein.

Der neue XF baut auf der sogenannten PLA-Plattform auf, die den größeren Jaguar-Modellen XF, XJ und dem Gerüchten zufolge ebenfalls in der Pipeline befindlichen Großcoupé XK vorbehalten ist. Auch die großen Range Rover-Modelle basieren auf dieser Plattform.

Optisch scheint der XK einiges von der Designsprache des kleineren XE mitzunehmen, etwa den großen, ovalen Grill. Im Gegensatz zum aktuellen Modell läuft beim neuen XF das Heck deutlich sanfter, fast coupéhaft aus. Dahinter könnte sich auch eine Heckklappe wie etwa beim Audi A5 Sportback verstecken.

Technischerseits ist noch wenig bekannt, die neuen "Ingenium"-Motoren und Neungang-Automatikgetriebe werden aber zur Standardausstattung gehören.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed