AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kfz-Versicherung nicht einfach im Autohaus abschließen

Vergleichen lohnt sich

Autohändler bieten oft direkt den Abschluss einer Kfz-Versicherung an - häufig teurer als Policen, die unabhängig davon abgeschlossen werden.

Foto: DVS1mn/flickr.com

Viele Autohäuser und Autohändler bieten zum Kauf eines Wagens auch direkt den Abschluss einer Kfz-Versicherung an. Diese Komplettpakete werden unter Namen wie "Flatrate", “Rundum-Sorglos-Services” oder "Full-Service-Angebot" von den Autohändlern offeriert. Doch diese Kfz-Versicherungen, die mit dem Autokauf abgeschlossen werden, sind häufig teurer als Policen, die unabhängig vom Autokauf geschlossen werden.

Die Komplett-Verträge, die die Kunden beim Autokauf bei dem Autohändler ihres Vertrauens abschließen können, sind meist richtige All-inclusive-Verträge. In diesen Verträgen wird nicht nur ein Auto verkauft und eine Kfz-Versicherung abgeschlossen, auch die Wartung, eventuelle Reparaturen und eine Kasko-Versicherung gehören zum Vertragspaket dazu.

Für manche Menschen mag das die richtige Wahl sein, denn sie müssen sich kaum noch Gedanken machen und können relativ sorglos Autofahren. Doch diese Komplettpakete können oft auch teuer werden. Da diese All-inclusive-Verträge in der Regel nicht im Einzelnen auflisten, wie hoch die unterschiedlichen Kostenkomponenten sind, ist auch nicht nachvollziehbar, welche Versicherungsbedingungen und welcher Kostenanteil auf die Kfz-Versicherung entfallen.

Bindung des Autokäufers an den Autohändler

Da die Komplettpakete auch die Wartung und eventuell anfallende Reparaturen beinhalten, werden die Autokäufer auch gleich für die Zukunft an ihren Autohändler gebunden. Zumindest für die Laufzeit der Komplettpakete müssen die Autokäufer ihre Autos bei ihrer Vertragswerkstatt warten und reparieren lassen.

Kooperation zwischen Autohändler und Kfz-Versicherern

Die Kfz-Versicherer wissen, dass beim Autokauf auch Emotionen eine große Rolle spielen. Viele Autokäufer fühlen sich fast schon verpflichtet, beim Autokauf das Angebot des Autohändlers zum Abschluss des Komplettpakets anzunehmen.

Daher kooperieren viele Kfz-Versicherer mit den Autohändlern, weil so mehr Abschlüsse der Kfz- und der Kaskoversicherung möglich sind. Denn der Autohändler bietet dem Kunden im Verkaufsgespräch die Versicherung an.

Nach dem Kauf eines Autos sucht der Autokäufer in der Regel in aller Ruhe aus einem großen Angebot an Kfz-Versicherern aus. Unter Umständen nimmt er das Angebot des mit dem Autohändler kooperierenden Versicherers gar nicht erst wahr.

Die Kooperation zwischen Autohändler und Kfz-Versicherer hat für beide Vorteile. Der Kfz-Versicherer wird dem Autokäufer exklusiv angeboten und der Autohändler kann den Kunden an sich binden. Doch diese Komplettpakete verzerren den Wettbewerb, der eigentlich gar nicht mehr stattfindet.

Testberichte geben Aufschluss über Kosten

Ein neuer, unabhängiger Testbericht hat ergeben, dass Autokäufer bis zu 600 Euro im Jahr einsparen können, wenn sie sich gegen ein Komplettpaket ihres Autohändlers entscheiden (zum Testbericht). Dies gilt auch für die großen renommierten Auto-Hersteller.

Ein genauer Blick auf die Kosten eines Komplettpakets und die Leistungen lohnt daher auf jeden Fall. Denn nur selten bieten zusätzlichen Leistungen und andere Annehmlichkeiten derart viele Vorteile, dass sich der Abschluss des Komplettpakets auch lohnt.

Komplettpakete sorgen für Bequemlichkeit

Je nach Bedürfnis des Autokäufers ist es sinnvoll, sich für oder gegen das vom Autohändler angebotene Komplettpaket zu entscheiden. Die Kaskoversicherung für einen Neuwagen kann durchaus laut Testbericht im Komplettpaket günstiger sein.

Auf jeden Fall ist das All-inclusive-Paket eine bequeme Alternative und spart dem Autokäufer Zeit. Dennoch sind die unabhängig abgeschlossenen Kfz-Versicherungen im Vergleich fast immer günstiger. Das ergeben Test unabhängige Tester, die Licht in den Kosten-Dschungel der Komplettpakete gebracht haben.

Wer will, kann auf dem freien Markt sogar noch günstigere Angebote finden. Dafür ist aber ein Preisvergleich nötig, in den Merkmale wie Alter, Beruf, Jahreskilometer, Garagierung und anderes einfließen.

Kfz-Haftpflichtversicherung: Pflichtversicherung für jeden

In Österreich und Deutschland regelt das Gesetz über die Pflichtversicherung für Kraftfahrzeughalter, kurz Pflichtversicherungsgesetz, dass jeder Kfz-Halter eine Haftpflichtversicherung benötigt. Diese deckt die Ansprüche Dritter aus Unfällen ab, die Sie als Fahrzeugführer bzw. -halter verursachen. Dazu zählen sowohl Personen-, als auch Sach- und Vermögensschäden.

Aufgrund des Versicherungszwanges müssen Versicherungsunternehmen mit nur wenigen Ausnahmen jeden Antrag auf eine Haftpflichtversicherung annehmen. Sie haben also die freie Wahl Ihres Versicherers – in den meisten Fällen darf er Ihnen keine Absage erteilen.

Die Beitragsgestaltung hingegen ist den Versicherungsunternehmen nicht vorgeschrieben. Jeder Versicherer kann die Höhe seiner Beiträge frei festlegen, wodurch große Unterschiede entstehen.

Um nicht mehr als nötig zu zahlen, nutzen viele Fahrzeughalter
Online-Vergleichsportale für Versicherungen, auf denen nicht nur die Beitragshöhe, sondern auch das Leistungsportfolio verglichen werden kann und auch eine persönliche Beratung möglich ist.

So können Sie aus der Pflicht eine Tugend machen und die Kfz-Haftpflichtversicherung finden, die Ihnen bei einem möglichst geringen Beitragssatz ein breites Spektrum an Leistungen bietet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.