AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lamborghini Veneno Roadster: gebraucht um 5,7 Mio.

Gebraucht-Schnäppchen

Ein Berliner will sich von seinem Auto trennen. Wäre nichts besonderes, handelte es sich nicht um einen Lamborghini Veneno Roadster von 2013.

mid/rlo

Dieses Auto ist ein Tiefflieger auf vier Rädern: Nur neun Modelle des Lamborghini Veneno Roadster wurden jemals gebaut - eines davon steht jetzt in Berlin zum Verkauf.

Der angebotene Super-Sportwagen soll laut auto motor und sport für rund 5,7 Millionen Euro einen neuen Besitzer finden. Der italienische Flügel-Türer wurde als Roadster im Dezember 2013 präsentiert und basiert auf dem Lamborghini Aventador.

Käftiger Carbon-Einsatz senkte das Gewicht ebenso, wie es den Preis hob. Der lag im Vorjahr bei 3,3 Millionen Euro ohne Steuern - in Deutschland insgesamt also mehr als 3,9 Millionen Euro.

Der Veneno hat einen 6,5-Liter-V12-Mittelmotor, der 552 kW/750 PS leistet. In lediglich 2,9 Sekunden beschleunigt der Roadster von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 355 km/h angegeben.

Sollte der Besitzer tatsächlich 5,7 Millionen dafür abstauben, wäre das ein Gewinn von 1,8 Millionen in weniger als einem Jahr. Aus finanztechnischer Sicht genial, vom Verdacht echter Autoliebhaberer wird der Berliner allerdings hiermit freigesprochen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!