AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford auf der Vienna Autoshow 2014

Vier Österreichpremieren

Mit gleich vier Österreichpremieren trumpft Ford auf der Vienna Autoshow auf: EcoSport, Mondeo, Tourneo Connect und Tourneo Courier.

Der kompakte Allrounder EcoSport basiert auf der B-Segment-Architektur, die auch die Basis des Fiesta bildet. Er soll in Österreich im Oktober 2014 auf den Markt kommen. Der EcoSport ist das neue Einstiegsmodell in die SUV-Palette von Ford, die in Zukunft auch die neue Generation des Kuga sowie den in Nordamerika bereits erhältlichen Edge umfasst, ein größeres SUV mit deutlicher Premium-Anmutung.

Der Ford EcoSport ist unter anderem mit dem preisgekrönten EcoBoost-Dreizylinder-Turbobenziner mit 1,0 Liter Hubraum und 92 kW (125 PS) erhältlich. Als weiterer Benziner ist ein 82 kW (112 PS) starkes 1,5-Liter-Triebwerk zu haben. Auf der Dieselseite wird der neue 1,5-Liter TDCi mit 67 kW (92 PS) als effizientes Aggregat glänzen.

Der neue Mondeo kommt Anfang 2015 mit einem umfassenden Angebot an modernsten Technologien und Funktionen auf den österreichischen Markt. Hierzu zählen beispielsweise der weiterentwickelte Einpark-Assistent, der das Fahrzeug jetzt auch in Parklücken manövrieren kann, die quer zur Fahrtrichtung liegen. Neu für die Mondeo-Baureihe ist auch die elektrisch öffnende Kofferraum- bzw. Heckklappe.

Der neue Ford Mondeo steht weltweit als Viertürer, Fünftürer und – ausschließlich auf dem europäischen Markt – als Kombi zur Wahl. Dabei wird die viertürige Limousine als erstes Fahrzeug ihres Segments auf Wunsch auch von einem eigens entwickelten 2,0-Liter-Benziner plus einem 35-kW-Elektromotor angetrieben. Letzterer bezieht seine Energie aus einer Lithium-Ionen-Batterie.

Der neue Personentransporter von Ford zeigt sich bei der Vienna Autoshow erstmals in Österreich. Tourneo Connect (kurzer Radstand, 5-Sitzer) und Grand Tourneo Connect (langer Radstand, 5-Sitzer, auf Wunsch auch als 7-Sitzer verfügbar) sind auf der Focus-Architektur basierende Lifestyle-Fahrzeuge mit einem flexiblen Platzangebot, die sich insbesondere an aktive Familien und Freizeitsportler richten.

Die Tourneo Connect-Baureihe wird in den drei Ausstattungsvarianten Ambiente, Trend und Titanium bestellbar sein und ist brutto ab 14.990 Euro (Tourneo Connect Ambiente mit dem 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor) beziehungsweise ab 18.490 Euro (Grand Tourneo Connect Ambiente mit dem 1,6-Liter-TDCi-Dieselmotor mit 55 kW) verfügbar. Die Markteinführung dieser Baureihe ist für das 1. Quartal 2014 geplant.

Mit dem kompakten Tourneo Courier rundet Ford sein Angebot an modernen Tourneo-Bussen nach unten ab. Der trotz einer Außenlänge von lediglich 4,16 Metern geräumige 5-Sitzer basiert ebenso wie der B-Max auf der Fiesta-Architektur. Die österreichische Markteinführung ist für Mitte 2014 vorgesehen.

Auf Motorenseite greift der neue Tourneo Courier auf eine Palette moderner Direkteinspritzer-Turbos zurück, die jeweils mit Auto-Start/Stop-Systemen kombiniert werden können. Kunden haben die Wahl zwischen TDCi-Diesel mit 1,5 Liter und 1,6 Liter Hubraum, die zwischen 55 kW (75 PS) und 70 kW (95 PS) leisten. Hinzu kommt der 1,0 Liter große EcoBoost-Benziner mit 74 kW (100 PS).

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford auf der Vienna Autoshow 2014

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.