AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vier gewinnt

Seat sorgt für eine Weltpremiere auf der Vienna Autoshow. Erstmals präsentieren die Spanier ihren feschen Kombi Leon ST mit Allradantrieb.

Seat regiert mit dem neuen, allradgetriebenen Leon ST 4Drive auf den österreichischen Winter. Immerhin ist Österreich seit Jahren - vom Heimmarkt Spanien natürlich abgesehen - stärkster Seat-Markt.

Bei Schlupf der Vorderräder wird der Allradantrieb über eine hydraulisch betätigte Haldex-Kupplung neuester Generation (der fünften) aktiviert, eine elektronische Steuerung erhöht dabei die Reaktionsgeschwindigkeit.

Angeboten wird der Leon ST 4Drive mit zwei TDI-Triebwerken mit 77 kW/105 PS und 110 kW/150 PS. Den Normverbrauch gibt Seat mit 4,5 Liter und 4,8 Liter pro 100 Kilometer an.

Zweites Highlight neben dem Allradantrieb sind die Voll-LED-Scheinwerfer, die für die starke Variante in der Ausstattung "FR" zu haben sind. Die Markteinführung beginnt im April mit der 105 PS-Version (als "Reference" ab 23.990 Euro), der 150 PS starke Allradler (als "Style" ab 25.990 Euro) kommt dann im Sommer.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Leon ST 4Drive - Weltpremiere in Wien

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.