AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Importeursprecher Felix Clary eröffnet VAS

Gegen "Auto raus" Parolen

Importeursprecher Felix Clary freut sich über den starken Hersteller-Auftritt auf der Vienna Autoshow und kritisiert Steuererhöhungen.

Vor versammelter Fachpresse unterstrich Felix Clary, Sprecher der österreichischen Automobilimporteure und Mitinitiator der "Vienna Autoshow", den umfassenden und selbstbewussten Auftritt der Automobilindustrie in Österreich: "Mit rund 400 verschiedenen ausgestellten Modellen präsentiert von 40 Marken kann der Interessent praktisch jedes Auto besichtigen, das es in Österreich zu kaufen gibt."

"Eine Weltpremiere und zahlreiche Österreichpremieren sorgen dafür, dass auch wirklich alle neuen Autos, die auf dem heimischen Markt angeboten werden, auf der Messe bestaunt werden können". Präsentiert werden heuer auch alle erdenklichen Fahrzeugkonzepte und Segmentvarianten. "Komplett vertreten sind die verschiedensten Antriebsarten von optimierten Diesel- und Benzinmotoren über Hybride, Erdgas- und Elektroautos. Der interessierte Kunde bekommt so einen hervorragenden Überblick über die Möglichkeiten für umweltschonendes, individuelles Fahren, " erklärt Clary.

Obwohl 2013 das zweite Jahr in Folge mit einem Zulassungsminus - wenn auch ausgehend vom Allzeitrekord 2011 - war, blickt der Automobilimporteure-Sprecher hoffnungsvoll in die Zukunft: "Unter dem Aspekt von akkordierten und maßvollen Steuererhöhungen rund ums Auto sowie einer vorausgesagten leichten Konjunkturbelebung, erwarten wir für 2014 einen Gesamtmarkt in der Größenordnung von 320.000 Einheiten, dies wäre ein marginales Plus zum Jahr 2013."

Streitpunkt Steuererhöhungen

Nicht erfreut zeigt sich der Sprecher der Automobilimporteure naturgemäß über die geplanten Steuererhöhungen: "Vor der Wahl traten die beiden Regierungsparteien mit der Aussage an, keine Steuern bzw. Massensteuern zu erhöhen. Wie wir jetzt alle wissen, ist das Gegenteil der Fall. Es handelt es sich dabei um eine Erhöhung der NoVA beim Kauf von Neufahrzeugen sowie eine saftige Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer. Außerdem soll der Sachbezugswert für die Nutzung von Dienstfahrzeugen angehoben werden."

Es sei zwar grundsätzlich positiv, dass die Berechnung der NoVA künftig vereinfacht wird, so Clary, allerdings werden sich durch die Umstellung rund 95 Prozent aller Fahrzeuge ab dem 1. März 2013 verteuern. "Diese Maßnahme bedeutet in erster Linie eine Zusatzeinnahme für den Finanzminister, die angekündigte Ökologisierung ist nicht wirklich erkennbar."

Vorausschauende Verkehrspolitik statt "Auto raus" Parolen

Clary spricht sich klar gegen jede Form der Diskriminierung des Autos aus: "Dies würde zu einer Gefährdung von Arbeitsplätzen führen und hier muss daher gerade in Österreich entschieden gegengesteuert werden. Aktuelle Umfragen zeigen deutlich, dass das Auto ein ganz wichtiger Bestandteil für die Lebensqualität der Österreicher und Österreicherinnen darstellt und daher nach wie vor unverzichtbar ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Importeursprecher Felix Clary eröffnet VAS

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.