
Renault auf der Vienna Autoshow 2014 | 07.01.2014
Vom Stromer bis zum GP-Boliden
Renault bringt neben den neuesten Modellen auch einen RB9 nach Wien - außerdem gibt es Tickets für den F1-GP am Red Bull Ring zu gewinnen.
Neuheiten auf dem Renault Stand sind der rundum aktualisierte Mégane und der Mégane R.S. mit dem neuen Renault Markengesicht. Kennzeichen ist der prominent platzierte Rhombus vor der glänzend schwarzen Kühlermaske. Die elliptisch geschnittenen Scheinwerfer und die Tagfahrlichter sind ebenfalls neu gestaltet.
Der Captur kombiniert spannungsgeladenes Design mit einer SUV-typischen hohen Sitzposition, dem Raumangebot eines Kompaktvans und der Fahrdynamik einer Limousine. Dank seiner kompakten Abmessungen kommt er im dichten Stadtverkehr gut zurecht, die erhöhte Bodenfreiheit qualifiziert ihn aber ebenso für Exkursionen auf Feldwegen und Schotterpisten. Details wie die abziehbaren Sitzbezüge der „Zip Collection“, das große „Easy Life“-Handschuhfach und der höhenverstellbare Kofferraumboden sorgen für Komfort im Alltag. Die markante Bi-Ton-Lackierung hebt den Captur auch im mobilen Alltag hervor.
Ein Highlight im Captur ist das multimedia Navigationssystem Renault R-Link mit Online-Anbindung. Das System funktioniert wie ein Smartphone oder ein Tablet-Computer, die fest in die Armaturentafel integriert sind. Als weitere Parallele zur Welt der Smartphones und Tablets arbeitet das Renault R-Link System mit dem Betriebssystem Android. Anders als diese Geräte lässt sich das System aber nicht nur über den hochauflösenden 7-Zoll (18-cm)-Touchscreen-Monitor steuern, sondern auch per Lenkradfernbedienung oder Sprachsteuerung.
Mit dem Scénic XMOD präsentiert Renault eine Crossover-Variante des beliebten Kompaktvans. Der Fünfsitzer verfügt über die „Extended Grip“-Traktionskontrolle, die in Verbindung mit der erhöhten Bodenfreiheit dem Scénic XMOD auch auf schwierigem Untergrund wie Schnee, Matsch und Sand das sichere Vorankommen ermöglicht.
Mit einem Drehregler in der Mittelkonsole kann der Fahrer zwischen drei Programmen wählen: Im „Expert“-Modus regelt Extended Grip ausschließlich das Bremssystem, während der Fahrer selbst das Motordrehmoment dosieren muss. Im „Normal“-Modus greift die Traktionskontrolle auf konventionelle Art ein, sobald sie Schlupf an einem der angetriebenen Vorderräder registriert. Im Programm „Gelände“ werden Motordrehmoment und Bremswirkung automatisch an die vorhandene Traktion angepasst. Der XMOD zeichnet sich durch robuste Stoßfänger und Seitenschutzleisten, die verchromte Dachreling sowie eigenständige Aluminiumräder aus.
Pünktlich zum Autojahr 2014 hat Renault ein neues Garantieversprechen gestartet. Für alle Neufahrzeuge wird die zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbeschränkung um zwei weitere Jahre verlängert. Die zusätzliche Renault Garantie gilt im dritten und vierten Jahr je nach Modell bis zu einer Gesamtlaufleistung von maximal 160.000 Kilometern.
Sportlicher Blickfang auf der Vienna Motor Show ist der Formel 1-Bolide RB9 des viermaligen Champions Sebastian Vettel. Der von Renault entwickelte 2,4-Liter-Motor in dem Weltmeisterauto war das mit Abstand erfolgreichste Triebwerk der V8-Ära in der Formel 1.
Alle Besucher der Vienna Auto Show können am Renault Stand an einem Gewinnspiel teilnehmen. Vier Tage lang verlost der französische Hersteller täglich 2x2 Eintrittskarten für den Grand Prix von Österreich am Red Bull Ring (19. bis 22. Juni 2014). Darüber hinaus bietet sich Messegästen die Gelegenheit, den Zoe selbst zu erproben. Der rein batteriebetriebene Fünftürer wartet am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr beim Marriott Courtyard Hotel auf Testfahrer.