AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vier gewinnt

Seat sorgt für eine Weltpremiere auf der Vienna Autoshow. Erstmals präsentieren die Spanier ihren feschen Kombi Leon ST mit Allradantrieb.

Seat regiert mit dem neuen, allradgetriebenen Leon ST 4Drive auf den österreichischen Winter. Immerhin ist Österreich seit Jahren - vom Heimmarkt Spanien natürlich abgesehen - stärkster Seat-Markt.

Bei Schlupf der Vorderräder wird der Allradantrieb über eine hydraulisch betätigte Haldex-Kupplung neuester Generation (der fünften) aktiviert, eine elektronische Steuerung erhöht dabei die Reaktionsgeschwindigkeit.

Angeboten wird der Leon ST 4Drive mit zwei TDI-Triebwerken mit 77 kW/105 PS und 110 kW/150 PS. Den Normverbrauch gibt Seat mit 4,5 Liter und 4,8 Liter pro 100 Kilometer an.

Zweites Highlight neben dem Allradantrieb sind die Voll-LED-Scheinwerfer, die für die starke Variante in der Ausstattung "FR" zu haben sind. Die Markteinführung beginnt im April mit der 105 PS-Version (als "Reference" ab 23.990 Euro), der 150 PS starke Allradler (als "Style" ab 25.990 Euro) kommt dann im Sommer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Leon ST 4Drive - Weltpremiere in Wien

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.