AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi fährt autonom durch die USA

Audinomes Fahren

Audi kann autonom nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch im öffentlichen Verkehr. Was ein A7 jetzt in den USA bewiesen hat.

mid/ts

Mit seinem Konzeptauto "Bobby" hat Audi kürzlich das autonome Fahren auf der Rennstrecke getestet. Jetzt bewies der auf den Namen "Jack" umgetaufte A7 3.0 TFSI quattro, dass er sich auch im öffentlichen Straßenverkehr zurechtfindet.

Und zwar auf einer rund 900 Kilometer langen Alleinfahrt im Westen der USA. Die Route führte von Stanford im Silicon Valley (Kalifornien) nach Las Vegas (Nevada) zur Elektronikmesse International CES 2015.

Das Forschungsfahrzeug "A7 piloted driving concept" kommt im Geschwindigkeitsbereich bis 110 km/h ohne Fahrer aus. Vorerst aber nur auf relativ übersichtlichen Strecken wie Autobahnen. Möglich machen dies zahlreiche Sensoren, ein Laser-Scanner sowie hochauflösende Kameras, mit denen die Umgebung des Audi erfasst und überwacht wird. Auch Überholvorgänge werden völlig selbstständig durchgeführt.

Journalisten, die die Fahrt als "Passagiere hinter dem Steuer" mitmachten, zeigten sich beeindruckt von der Zuverlässigkeit, dem natürlichen Fahreindruck und der logischen Bedienung.

Bedienung? Ja, die gibt es auch noch. Denn den Stadtverkehr in "Sin City" (und anderswo) beherrscht der Audi noch nicht unter allen Bedingungen. Daher haben die Ingenieure dem autonomen Wagen eine entsprechende Sicherung eingebaut.

Bevor das System an seine Grenzen stößt, fordert es den Fahrer auf, das Steuer wieder zu übernehmen. Ignoriert der Fahrer die Signale, aktiviert das Auto das Warnblinklicht und fährt automatisch an den Fahrbahnrand.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.