AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"Ellenator": Dreirad-Seat als Gesetzeslücke

Rad ab

Jugendliche ab 16 Jahre dürfen legal Auto fahren - mit 20 PS und auf weniger als 46,5 Zentimeter zusammengeschobenen Hinterrädern.

mid/wu

Dreiräder der besonderen Art produziert ein Autohändler aus Bayern. In der Werkstatt des Unternehmens verlieren die Modelle Seat Ibiza, Skoda Fabia und VW Polo ihre Hinterachse und rollen danach als "Ellenator" auf die Straße.

Zielgruppe sind Jugendliche im ländlichen Raum, die so bereits mit 16 Jahren die Fahrzeuge steuern dürfen.

Tüftler Wenzel Ellenrieder nutzt dabei eine Lücke in der Führerscheinverordnung, denn die Fahrerlaubnis A1 (ab 16 Jahren) erlaubt das Führen dreirädriger Fahrzeuge mit einer Leistung bis höchstens 15 kW/20 PS.

In der Werkstatt verschwinden daher die beiden Hinterräder und werden gegen zwei zentral platzierte 14-Zollräder ausgetauscht. Dank einer Spurbreite, die - gemessen von Reifenmitte zu Reifenmitte weniger als 465 Millimeter beträgt - erfüllt das Auto die im Gesetz definierten Vorschriften für dreirädrige Fahrzeuge. Die beiden Räder der Hinterachse gelten deshalb als ein Rad. Die Führung der Vorderräder bleibt unverändert.

Ein elektronischer Eingriff reduziert die Leistung auf 15 kW/20 PS, die noch für eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h ausreicht. Als Basis dienen junge Gebrauchtwagen mit zumeist weniger als 50.000 Kilometer Laufleistung.

Diese werden entweder direkt verkauft, oder man lässt sein Fahrzeug um etwa den halben Preis "elleminieren". Fairerweise wird auch ein Rückkauf angeboten, falls der Filius zwei Jahre später doch lieber ein vollwertiges Auto fahren möchte. 15 solcher Fast-Dreiräder wurden bereits ausgeliefert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.