AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Driftmaschine

Endlich verrät Ford die Leistungsdaten des neuen, allradgetriebenen Focus RS: 350 PS. Und liefert gleich ein anschauliches Video dazu.

mid/ts

Ford gibt für den neuen Focus RS erstmals die Leistungsdaten bekannt: Den 2,3-Liter-Vierzylinder aus dem neuen Mustang hat man für den Kompakt-Sportler unter anderem mit neuem Turbolader auf nun 257 kW/350 PS und 440 Nm maximales Drehmoment hochgezüchtet. Im "Overboost" liegen für 15 Sekunden sogar 470 Nm an.

Der Fahrer soll es mit dem Focus RS ordentlich krachen lassen, ganz so wie es Rallycross-Star Ken Block mit einem Prototypen auf dem Festival of Speed im britischen Goodwood vorgemacht hat.

Der US-Driftkünstler hat die traditionell auf dem Treffen der PS-Fans gefahrene Bergrennstrecke auf seine gewohnt spektakuläre Weise gemeistert. Geholfen hat ihm sicher der "Drift-Mode". Der erlaubt laut Ford "ein gut kontrollierbares Übersteuern" - wovon man sich im Video (unten) überzeugen kann.

Der Drift-Modus ist eines von vier Fahrprogrammen, die für Abwechslung im Fahrverhalten sorgen. Ebenfalls an Bord sind ein elektronisch geregelter Allradantrieb und eine Launch-Control-Funktion für den perfekten Rennstart.

Vom Umstieg auf den Allradantrieb verspricht sich Ford "hohe Agilitäts- und Querbeschleunigungswerte, die in diesem Segment keinen Vergleich kennen".

Das Gesamtpaket klingt in der Tat verlockend. Dazu kommt ein Klang - zumindest bei den Prototypen -, der Menschen mit Benzin im Blut unweigerlich ein Grinsen ins Gesicht zaubert.

Anfang 2016 rollt der neue RS zu den Händlern. Was Ford bisher noch nicht verrät, ist der Preis.


News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.