AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufgerüstet

Peugeot powert den 308 gewaltig auf: Im Herbst kommt der GTi, bei dem satte 270 PS auf lediglich 1.205 Kilogramm Gewicht treffen.

mid/wu

Peugeot erweitert die 308-Baureihe um die Sportversion 308 GTi. Angetrieben wird das von Peugeot Sport entwickelte Modell vom 1,6-Liter großen Vierzylinder mit Turboaufladung und 200kW/270 PS, der auch im RCZ R Dienst tut.

Der beschleunigt den GTi in 6,0 Sekunden auf 100 km/h. Der Vortrieb wird bei 250 km/h elektronisch gestoppt. Der Antrieb erfüllt die Abgasnorm Euro 6 und kommt dank Stopp-Start-System auf einen Norm-Verbrauch von sechs Liter Benzin auf 100 Kilometer.

Die Zweifarben-Lackierung ist schon vom Peugeot 208 GTi bekannt, im Gegensatz zum kleinen Bruder ist der 1.205 kg leichte 308 GTi aber auch in anderen Farben erhältlich.

In anderen Ländern gibt es auch eine leicht schaumgebremste 250-PS-Version, in Österreich kommt allerdings nur die "Vollversion" zum Einsatz. Bestellbar ist der 308 GTi ab sofort, ab Mitte November ist er zu haben. Der Österreich-Preis lautet 38.450 Euro - was 142 Euro pro PS entspricht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.