AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Puristenlust

Porsche lässt auf der New York Auto Show mit dem Boxster Spyder die leistungsstärkste und puristischste Variante des Roadsters los.

mid/ts

Mehr Leistung, ein noch strafferes Fahrwerk und charakteristische Erhöhungen hinter den Kopfstützen kennzeichnen den Mittelmotor-Sportwagen Porsche Boxster Spyder.

Der Roadster ist puristisch ausgelegt, was an dem manuell zu bedienenden Dach sowie dem Fehlen eines Radios oder einer Klimaanlage erkennbar ist. Der nur als Handschalter erhältliche Zweisitzer hat jetzt auf der New York International Auto Show sein Debüt. In Deutschland ist er ab Juni um 79.945 Euro, der Österreich-Preis steht noch nicht fest.

Zu erkennen ist diese stärkste Boxster-Variante an zwei auffälligen Finnen auf der Heckklappe hinter den Kopfstützen, die Porsche "Streamliner" nennt. Sie sollen an den Porsche 718 Spyder aus den 1960er-Jahren erinnern.

Abgesehen davon entsprechen die Bug- und Heckpartie weitgehend denen des Cayman GT4. Im Innenraum des Boxster Spyder kommen besonders leichte Sportschalensitze mit ausgeprägten Seitenwangen und ein Sport-Lenkrad mit 360 Millimetern Durchmesser zum Einsatz.

Als Motorisierung dient ein 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit 276 kW/375 PS. Der beschleunigt den Boxster Spyder in 4,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und bis auf maximal 290 km/h Spitze.

Das Sportfahrwerk bringt den Neuling 20 Millimeter näher an die Straße als den Standard-Boxster. Die Lenkung ist direkter ausgelegt und die Bremsen übernimmt er vom großen Bruder 911 Carrera.

News aus anderen Motorline-Channels:

New York: Posche Boxster Spyder

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.