AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klein-Fernando

McLaren präsentiert auf der New York Auto Show sein neues Einstiegsmodell 570S. Für den Sprint auf 100 in 3,2 Sekunden reicht es immer noch.

mid/wp

In der Formel 1 fährt McLaren derzeit hinterher, dafür geben die Engländer auf der Straße umso mehr Gas: Jenseits aller Tempolimits in den Vereinigten Staaten donnert ein weiteres McLaren-Geschöpf heran.

Das rührige britische Hightech-Sportwagenunternehmen hat noch vor Beginn der New York Auto Show (3. bis 12. April) sein jüngstes und schwächstes Modell präsentiert.

Diese Leistungs-Einstufung ist bei McLaren natürlich sehr relativ: Das 570S Coupé gehört zu der Sports-Series-Baureihe und sein weiterentwickelter Mittelmotor-V8 holt aus 3,8 Liter Hubraum bei 7.400/min wohl ziemlich muntere 419 kW/570 PS.

Das maximale Drehmoment kommt bei 5.000/min auf 600 Nm und damit knallt sich der Heckantrieb-Zweisitzer aus dem Stand in 3,2 Sekunden auf 100 km/h und kapituliert erst bei knapp 330 km/h gegenüber den Fahrwiderständen. Da werden den Sheriffs im Mittleren Westen die Radarpistolen verglühen.

Die McLaren-Designer haben den 570S im aggressiven Stil des 12C und der 650S-Versionen eingekleidet. Die Türen öffnen nach vorne oben und seitlich am Heck wird ein besonderes Detail für Aufsehen und Nachahmer sorgen: Die beiden hinteren Dachpfosten stützen sich frei auf die Karosserieschulter und geben so zum Dachaufbau hin dem Fahrtwind freie Bahn.

McLaren verspricht sich von dieser Anordnung einen verringerten Luftwiderstand und gleichzeitig eine bessere Kühlung für die Antriebsaggregate.

Zudem sollen Effekte zur Stabilisierung des Hecks bei hohen Geschwindigkeiten auftreten. In der dünnen Luft der Temporegionen jenseits von 300 km/h kann das nicht schädlich sein.

Der etwa 1.313 Kilogramm wiegende 570S tritt mit knapp, aber ausreichend geschnittenem, sportlich-luxuriösem Innenraum und kompromissloser Dynamik in der oberen Sportwagen-Klasse an und konkurriert hier mit dem Porsche 911 Turbo sowie den Ferrari California und Ferrari 458.

Zum Preis des 570S Coupés gibt es von McLaren noch keine Angaben. Wer darauf sparen muss, sollte sofort damit beginnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

New York Auto Show: McLaren 570S

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.